Baby-News bei Ramona Bachmann und Ehefrau Charlotte Baret
«Baby Bachmann Baret coming soon»
Die Schweizer Fussballnationalspielerin Ramona Bachmann und ihre Ehefrau Charlotte Baret haben freudige Nachrichten verkündet: Das Paar erwartet sein erstes Kind.
Wie die beiden auf Instagram mit einem kreativen Video enthüllten, ist Charlotte im vierten Monat schwanger. Die Geburt wird im Mai 2025 erwartet – nur wenige Wochen vor der Heim-EM in der Schweiz.
Kreative Bekanntgabe auf Social Media
Im Instagram-Video, das mit dem Song «Feeling Good» von Michael Bublé unterlegt ist, überreicht Bachmann ihrer Ehefrau eine Zeitung mit dem Titel «Baby Times». Die Schlagzeile: «Baby Bachmann Baret coming soon.» Das Video endet mit einem Kuss des Paares, das seine Freude über den Nachwuchs sichtlich kaum zurückhalten kann. «Wir können es kaum erwarten, unser Baby zu Hause willkommen zu heissen», schrieb das Paar zu dem Beitrag.
Obwohl das genaue Geburtsdatum nicht offiziell bestätigt wurde, deuten die Hashtags #10 #5 #2025 und der Hinweis in der inszenierten Zeitung auf den 10. Mai 2025 hin. Für Bachmann wäre dies ein besonders emotionales Jahr: Nur zwei Monate später startet die Fussball-Europameisterschaft in der Schweiz, ein sportliches Highlight in der Karriere der 33-jährigen Nati-Stürmerin.
Ramona Bachmann zeichnet sich seit Jahren durch einen selbstverständlichen Umgang mit ihrer Sexualität und ihrem Privatleben aus. In einem ausführlichen MANNSCHAFT-Porträt sprach die Luzernerin 2023 offen über ihre Erfahrungen als lesbische Profifussballerin und ihre Haltung zu gesellschaftlichen Vorurteilen. «Ich habe nie das Gefühl gehabt, etwas verstecken zu müssen», erklärte sie.
Ramona Bachmann und Charlotte Baret haben eine besondere Liebesgeschichte. Die beiden lernten sich kennen, als Bachmann für Paris Saint-Germain spielte. Im Sommer 2022 verlobten sie sich, ein Jahr später folgte die standesamtliche Hochzeit in Paris (MANNSCHAFT berichtete). Ihre grosse Feier veranstalteten sie auf La Réunion, der Heimat von Baret.
Für Bachmann, die dreifache Schweizer Fussballerin des Jahres, ist es ein weiterer Meilenstein – nicht nur im Privatleben, sondern auch beruflich. Seit ihrem Wechsel zu Houston Dash in die US-amerikanische Liga lebt das Paar gemeinsam in Texas.
Mit 151 Länderspielen gehört Ramona Bachmann zu den erfahrensten Spielerinnen der Schweizer Nationalmannschaft. Die bevorstehende Geburt ihres ersten Kindes fällt in eine wichtige Phase ihrer Karriere, da im Sommer 2025 die Europameisterschaft in der Schweiz stattfindet. Nach starken Leistungen gegen Australien und Frankreich wird Bachmann in den kommenden Länderspielen gegen Deutschland und England weiterhin eine zentrale Rolle einnehmen.
Mehr: Lesbische Fussballstars unterschreiben Brief gegen Saudi-Sponsor (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
Kolumne
Backstage-Solidarität: Was wir von Dragqueens lernen können
Wer denkt, dass es hinter den Kulissen einer Dragshow nur Gezicke und Konkurrenz gibt, liegt falsch. Statt Krallen und Kriege herrscht oft Solidarität – ein Zusammenhalt, der in Zeiten des gesellschaftlichen Backlashs auch der queeren Community guttun würde. Ein Plädoyer* von Mona Gamie.
Von Mona Gamie
Mann, Frau Mona!
Drag
Drogen
Ein Leben nach K.O.-Tropfen: «Ich habe zwölf Stunden verloren»
In vielen europäischen Grossstädten geraten schwule Männer in die Chemsex-Szene, ein Berliner wäre beinahe bei einem Überfall gestorben. Aber er kann davon erzählen.
Von Sören Kittel
Leben
Mentale Gesundheit
Schwul
TV
«Alone Together»: SRF sucht queere Singles für Dating-Experiment
Für die zweite Staffel von «Alone Together» können sich auch queere Singles bewerben. Das Kennenlern-Experiment auf einer schwedischen Insel gehöre zu den seriösen Dating-Formaten, sagt Produzent Christian Sulser.
Von Greg Zwygart
Unterhaltung
Dating
Schweiz
Liebe
Deutschland
Spätes Coming-out: Ich war wohl erste trans Frau im Bundestag
In der Bundespolitik sind offen auftretende trans Menschen etwas relativ Neues. Nun sagt die einstige Abgeordnete Valerie Wilms, dass sie als trans Frau schon viel früher im Bundestag war.
Von Newsdesk/©DPA
TIN
Politik
Buch