Aus für schwule «Circus»-Party in der Arena Wien
Viele Fans reagieren enttäuscht
Mitte Oktober findet der letzte «Circus» in der Arena Wien statt. Die Sperrstunde wird auf 2 Uhr vorverlegt. Grund sind Beschwerden aus der Nachbarschaft.
Man müsse alle zukünftigen Veranstaltungen in der Arena Wien absagen, teilte das Circus-Team kürzlich mit. Letztmalig findet die Party in der Arena am 14. Oktober statt. Grund sind offenbar Beschwerden von Bewohner*innen der Luxus-Wohntürme «The Marks».
Der Pop-Floor muss um 2.00 Uhr in die Arena Beisl umziehen, die kleiner ist, aber – aus Lärmschutz-Sicht – günstiger gelegen. Die Halle mit dem Popfloor soll sich dann in den «grössten Darkroom Österreichs» verwandeln, hiess es auf Instagram.
Die Fans der Party um Dragqueen Tamara Mascara reagierten bei Instagram teils mit Wut. «Es ist eine Frechheit, von den 1500 Wohnungen sind vielleicht ein paar Nachbarn dabei, die es stört.. von unserem Turm angeblich 3.. die offen dazu stehen. Echt traurig», kommentierte einer. Ein anderer User schreibt: «Das ist einfach so unglaublich daneben, dass ich keine Worte finde. An die Tangente ins Industrie Viertel ziehen und sich dann über den Lärm der Arena beschweren.»
Andere nehmen es optimistisch und kommentieren: «Circus wird weiter das Highlight von Wiens Nachtleben sein. Ihr könnt auf mich zählen!»
Mit dem Zuzug neuer Nachbar*innen in «The Marks» mit rund 1.200 Wohneinheiten ist die Kult-Location nicht mehr in der Peripherie der Stadt gelegen; nun stört einige die Lautstärke, die aus dem ehemaligen Schlachthofsgelände kommt, berichtet MeinBezirk. Von mindestens 50 Beschwerden der neuen Anwohner*innen aus den drei Wohntürmen ist die Rede.
Wiener Dragqueen schimpft: Hetero-Frauen in Schwulenclubs unerwünscht! Was man in Berlin und Zürich von dieser Forderung hält (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
News
Würgen beim Sex brachte den Tod: Rentner verurteilt
Weil sein Sexpartner erstickt war, wurde in Klagenfurt ein Rentner am Landesgericht verurteilt: Wegen fahrlässiger Tötung muss er eine Geldstrafe von 1'400 Euro zahlen.
Von Newsdesk Staff
Lust
Schwul
Justiz
Österreich
Österreich
Burkina Faso: SoHo fordert Schutz für LGBTIQ vor Strafgesetzgebung
In Burkina Faso soll Homosexualität künftig mit bis zu fünf Jahren Gefängnis bestraft werden. SPÖ-Gleichbehandlungssprecher Mario Lindner fordert internationalen Einsatz für die Rechte von LGBTIQ.
Von Newsdesk Staff
LGBTIQ-Rechte
Queerfeindlichkeit
News
International
International
In Russland nach LGBTIQ-Themen googeln ist jetzt verboten
Weitere Einschränkung der Meinungsfreiheit in Russland. Wer im Internet nach «extremistischen Inhalten» sucht, macht sich strafbar. Darunter fallen neben queeren Inhalten auch das Abspielen bestimmter Musik und Beiträge zur Opposition.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
People
Olympiasieger Greg Louganis verkauft seine Medaillen und verlässt USA
Mit seinen fünf Weltmeistertiteln hat er es ins Guinness-Buch der Rekorde geschafft.
Von Newsdesk Staff
Schwul
News
Sport