Auch Algerien nimmt «Barbie» aus dem Programm
Grund sollen LGBTIQ-Themen sein
Nach Kuwait, dem Libanon und Katar hat nun auch Algerien die Ausstrahlung des Films «Barbie» verboten.
Man befürchtet die Zersetzung der öffentlichen Moral durch Anspielungen auf Homosexualität.. Wie das Nachrichtenportal 24H Algérie berichtet, erfolgt das Verbot drei Wochen nach dem Kinostart – aufgrund seines «Verstosses gegen die Moral» und weil er «für ein erwachsenes Publikum bestimmte Szenen» enthalte.
In «Barbie» von Greta Gerwig wird die Geschichte der ikonischen Puppe Barbie erzählt (MANNSCHAFT berichtete). Bei der Komödie handelt es sich um die erste Verfilmung mit realen Schauspieler*innen. Die Barbie-Puppe kam bisher nur in Animationsfilmen vor, nie in einem abendfüllenden Film mit echten Darstellern. In Deutschland ist «Barbie» seit dem 20. Juli im Kino.
Auch in Pakistan wurde er verboten (MANNSCHAFT berichtete). Vergangenes Jahr hatte die Regierung dort den preisgekrönten Film «Joyland» untersagt. Dieser handelt von der Affäre eines verheirateten pakistanischen Mannes mit einer trans Frau. Der Film wurde später von der Regierung nach einer Überprüfung durch die nationale Zensurbehörde freigegeben, aber «Joyland» blieb in Punjab verboten. «Joyland» war die erste pakistanische Produktion, die bei den Filmfestspielen von Cannes uraufgeführt wurde (MANNSCHAFT berichtete).
Kritik kam vor allem von islamischen Hardlinern aus den traditionellen Schichten Pakistans. Queers sind immer wieder Diskriminierung ausgesetzt. Im Mai dieses Jahres wurde das 2018 eingeführte Selbstbestimmungsgesetz für trans Menschen gekippt. Das bisher geltende Gesetz sei nicht vereinbar mit den Empfehlungen des Islam, hiess es.
Zensur ist derweil ein weltweites Problem. Im Juni entschied sich neben Neben Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten auch der Libanon den Film «Spider-Man: Across the Spider-Verse» nicht zu zeigen. Als Grund gilt hier eine kurze Szene mit einer pro trans Flagge (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Dating
Drohen Grindr & Co damit, queerfeindliche Republikaner zu outen?
In den USA sorgt ein Social-Media-Post für Aufsehen: Angeblich sollen Dating-Apps gedroht haben, versteckt lebende republikanische Politiker zu outen, falls die Partei weiter das Ende der Ehe für alle betreibt.
Von Newsdesk Staff
Coming-out
Queerfeindlichkeit
News
Deutschland
Nach queerfeindlichem Angriff in Berlin – Polizei bittet um Mithilfe
Mit der Veröffentlichung von Fotos sucht die Polizei Berlin nach einem Mann, der zusammen mit drei weiteren Männern am 6. Juli 2023 in Kreuzberg zwei Frauen queer- und frauenfeindlich beleidigt und verletzt haben soll.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Lesbisch
USA
«LGBTIQ geben mir Krebs» – Fluggast erzwingt Notlandung
Eine Maschine von Sun Country Airlines musste in Chicago zwischenlanden, nachdem ein Mann an Bord lautstark gegen queere Menschen hetzte. Der Passagier trug 15 Masken!
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Kurznews
International
Religion
«Sodomie!» – Bischöfe bitten um Verzeihung für LGBTIQ-Wallfahrt
Über 1.000 Gläubige aus rund 30 Ländern waren am Wochenende zu einer Wallfahrt in Rom, darunter erstmals ganz offiziell katholische Queers.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News