Apple schafft den Regenbogen ab – aber nur temporär
Tim Cook will die bekannte Bühne wieder aufbauen lassen
Ein Regenbogen im Zentrum des kreisrunden Apple-Gebäudes: Einst galt er als ikonisches Bauwerk.
Erst vor ein paar Tagen hat Lady Gaga unter diesem Regenbogen mitten im 5 Milliarden teuren Apple Park gespielt. Aktuell wird der Regenbogen jedoch abgebaut. Das hat allerdings nichts mit Donald Trump und der erstarkenden Rechten in den USA zu tun.
Wer jemals eine Keynote von Apple gesehen hat, kann sich bestimmt an dieses Bauwerk erinnern: Immer wieder taucht irgendwann die Regenbogenbühne auf. Entweder steht der offen schwul lebende Tim Cook davor oder sie ist irgendwo im Hintergrund zu erkennen. Als die Bogenkonstruktion im Jahr 2019 zum ersten Mal gezeigt wurde, hiess es, dass sie nur ein temporärer Bau sei.
Und richtig: Wie Bilder vom Gelände des iPhone-Herstellers zeigen, fehlt aktuell die Regenbogenbühne. Laut Informationen von mehreren Medien wurde die sechs Bögen entfernt. Sofort reagierten einige Techies mit Skepsis, ob Apple sich vielleicht doch von seinem Bekenntnis zu Diversität im Unternehmen zurückzieht wie andere US-Firmen.
Doch zunächst hat Jony Ive, der Architekt der Bögen, offenbar nicht queere Sichtbarkeit im Kopf, als er die Bühne entwarf. Er dachte, so liess er damals in einer E-Mail mitteilen, eher an Werte wie «Optimismus, Inklusivität und ästhetische Harmonie». Wörtlich schrieb er: «Am Ende des Tages ist es schwer, jemanden zu finden, der einen Regenbogen nicht liebt.»
Ein Apple-Insider wie Gabriel Iglesias von Ibsix weiss allerdings mehr: Er sagt in seinem Video, dass Ives Bauwerk immer nur als temporär gedacht war. Ihm nach bereitet Apple schon den Wiederaufbau der bunten Bögen vor: Die neue Regenbogenbrücke soll allerdings länger halten. Für Iglesias ist der Regenbogen gar Teil des «Erbes». Schliesslich war eines der frühen Apple-Logos ein Apfel in Regenbogenfarben.
Das «Tuntenhaus» ist das älteste queere Wohnprojekt Berlins. Nach dem Verkauf der Immobilie kämpfen die Bewohner*innen nun um ihr Zuhause. Hier erzählen sie, was ihnen das Haus bedeutet (zur MANNSCHAFT-Story).
Das könnte dich auch interessieren
Religion
Kardinal Müller: Neuer Papst muss Umgang mit Homosexuellen klarstellen
Papst Franziskus ist tot. Der deutsche Kurienkardinal Müller war einer seiner lautesten Kritiker. Er hofft, dass dessen Nachfolger anders auftritt - etwa bei den Themen Islam und Homosexuelle.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
People
Ehre für Green Day und Sänger Billie Joe Armstrong
Die weltweit erfolgreiche Punkband Green Day wird in Hollywood mit einer Sternenplakette auf dem «Walk of Fame» gefeiert.
Von Newsdesk/©DPA
Musik
Kultur
Bi
Deutschland
Neue Leitlinie für trans Jugendliche: «Zu langes Warten kann schaden»
Für wen sind Pubertätsblocker erlaubt? Experten erstellen neuen Leitfaden.
Von Newsdesk/©DPA
Gesundheit
TIN
Gayming
So queer wird die neue Nintendo Switch 2
Einige der frühen trans Charaktere sollen wieder auftauchen
Von Magnus Keil
Unterhaltung