Schwuler Apple-Chef: Millionenspende für Trumps Amtseinführung?
Damit stünde Tim Cook allerdings nicht allein da
Laut US-Medienberichten soll Apple CEO Tim Cook – den viele als «mächtigsten schwulen Mann der USA» bezeichnen – eine Million Dollar gespendet haben für die Amtseinführung von Donald Trump.
Das Nachrichtenportal Out.com beruft sich in seiner Berichterstattung auf einen Artikel von Axios und meint, die Millionen-Dollar-Spende sei an das «Inaugurational Committe» des gewählten neuen US-Präsidenten gegangen.
Axios-Quellen werden zitiert mit den Worten, der 64-jährige Cook «glaubt, dass die Amtseinführung eine grossartige amerikanische Tradition ist». Er habe gespendet, weil er diese Amtseinführung «im Geist von Einheit» («Spirit of Unity») sehe.
«Präsenz in Washington»
Es sei eine persönliche Spende Cooks, heisst es, das Geld komme nicht unmittelbar von Apple. Das Unternehmen landete mit einem Börsenwert von 3’78 Billionen Dollar kürzlich auf Platz 1 eines Top-100-Börsenrankings (gefolgt von Nvidia mit 3’28 Billionen Dollar und Microsoft mit 3’13 Billionen).
«Cook ist eine ständige Präsenz in Washington», heisst es, «er hat klar gemacht im Laufe der Jahre, dass er an Partizipation glaubt, nicht daran, nur am Rande zu stehen und zuzuschauen, er will mit Politikmacher*innen von beiden Seiten in Kontakt sein».
Dem Bericht zufolge soll Cook im vergangenen Monat auch zum Dinner in Mar-a-Lago gewesen sein, Trumps Wohnsitz und Zentrale in Florida. Laut Finanzunterlagen soll er Trump in der Vergangenheit bei einem Treffen einen MacPro im Wert von 5‘999 Dollar geschenkt haben während Trumps erster Amtszeit immer wieder darauf gedrängt haben, die Einfuhrzölle für Produkte aus China zu reduzieren – weil diese den Preis von Apple-Produkten in die Höhe trieben, die auf diese Importe angewiesen sind.
Weitere signifikante Spender*innen
Out.com weist darauf hin, dass Cook 2019 auch an einem Dinner teilgenommen habe, zu dem der rechte und queerfeindliche brasilianische Präsident Jair Bolsonaro geladen hatten (MANNSCHAFT berichtete über Bolsonaro). Am Tisch mit Cook und dem damaligen Präsidenten sass Microsoft CEO Satya Nadella.
Out.com erinnert daran, dass auch Amazon und Meta jeweils eine Million Dollar an das Amtseinführungskommittee von Trump gespendet hätten. «Signifikante Spenden» seien auch von Uber, open AI, Toyota, Goldman Sachs, Ford sowie Bank of America eingegangen.
Der designierte US-Präsident Donald Trump hat eine neue Botschafterin für die Schweiz ernannt. Die loyale Katholikin stellt einen harten Bruch zu ihrem schwulen Vorgänger dar (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Pakistan
Vater tötet Sohn wegen Kontakt zu trans Personen
Der Vater in der pakistanischen Millionenstadt Karachi befürchtete ein sexuelles Verhältnis. Weil sein Sohn den Umgang jedoch nicht einstellen wollte, sei er zur Tat geschritten.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Berlin
Transphober Hintergrund: Durchsuchungen nach gefährlicher Körperverletzung
Polizeikräfte aus Berlin und Brandenburg durchsuchten im Auftrag der Staatsanwaltschaft Berlin drei Wohnungen in Berlin sowie eine Wohnung in Eisenhüttenstadt wegen des Verdachts der gefährlichen Köperverletzung und Beleidigung mit transphobem Hintergrund
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
TIN
People
Ehre für Miley Cyrus: Ein Stern auf dem «Walk of Fame»
Als kleines Mädchen machte sie nächtliche Spaziergänge auf dem legendären Boulevard. Nun soll Miley Cyrus dort selbst einen Stern bekommen. Neben der pansexuellen Sängerin wurden Sterne für weitere Megastars angekündigt.
Von Newsdesk/©DPA
Musik
News
Award
Queer
Lust
Deutschland hat mehr Bordelle als vor Corona-Pandemie
Rund 32'300 angemeldete Sexarbeiter*innen gab es zum Jahresende 2024 bundesweit - laut der offiziellen Statistik. Denn illegale Prostitution ist dort nicht verzeichnet.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
News
Arbeitswelt