iPhone 7: Apple wirbt mit schwulem Paar
Gestern Abend stellte Apple in Kalifornien das neue iPhone 7 vor. Im Produktvideo dazu sind viele jungen Menschen zu sehen, darunter auch ein schwules Paar.
Die ganze Welt schaute Tim Cook gebannt zu, als er gestern Abend die neusten Produkte aus dem Hause Apple vorstellte. Wie schon viele Vermutungen bestätigen, soll das iPhone wasserdicht sein und der herkömmliche Kopfhöreranschluss gehört der Vergangenheit an.
Die neuen Eigenschaften wurden in einem über zweiminütigen Video zusammengestellt. Diese werden von jungen urbanen Leuten aus verschiedenen Kulturkreisen veranschaulicht, darunter auch ein schwules Paar, das in der New Yorker Subway gemeinsam Videos anschaut.
Für Apple ist das Bekenntnis zu homosexuellen Menschen keine Premiere. Der Konzern hat den Kampf für die Öffnung der Ehe in den USA schon 2008 unterstützt. 2012 führte Apple gemeinsam mit dem Unicode-Konsortium Emojis für gleichgeschlechltiche Paare ein. Dieses Jahr werden die Emojis mit einer Regenbogenfahnen erweitert.
Im Mai zeigte Apple in ihrer Werbung zum Muttertag verschiedenen Mütter, darunter auch ein lesbisches Paar. Der Konzern geriet allerdings in die Kritik, weil er das Bild der lesbischen Frauen für gewisse Länder entfernte.
Das könnte dich auch interessieren
Polizei
Kritik an Gewerkschafter Wendt: «Abstossende Diffamierung der queeren Szene»
Rainer Wendt, Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, meint, dass LGBTIQ anderen ihre Identität anderen «aufdrängen» wollten und «aggressive Forderungen nach permanenter Sichtbarkeit» stellten. Die Vereinigung Better Police kritisiert die Äusserungen scharf.
Von Kriss Rudolph
News
Deutschland
Hamburg
«Leuchtendes Beispiel» – Pride Award für Susanne Baer
Sie war die erste offen lesbische Richterin am Bundesverfassungsgericht: Die Juristin Susanne Baer erhält nun den Hamburg Pride Ehren Award.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
Lesbisch
Award
Österreich
Nur 300 Euro Schmerzensgeld für queeres Opfer von Hassverbrechen!
Die psychischen und gesundheitlichen Folgen von Opfer von Hassverbrechen sind dramatisch. Ein Schmerzensgeld von 300 Euro wirkt lächerlich, wie ein Beispiel aus Oberösterreich zeigt.
Von Christian Höller
Queerfeindlichkeit
News
Justiz
USA
10 Jahre Ehe für alle: Aktivist Obergefell fürchtet Ausradierung
2015 machte die Klage von Jim Obergefell machte die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare in den USA möglich. Zehn Jahre später warnt er: Unter der Trump-Regierung könnte dieses Recht wieder verschwinden.
Von Newsdesk Staff
Liebe
News
Ehe für alle