iPhone 7: Apple wirbt mit schwulem Paar
Gestern Abend stellte Apple in Kalifornien das neue iPhone 7 vor. Im Produktvideo dazu sind viele jungen Menschen zu sehen, darunter auch ein schwules Paar.
Die ganze Welt schaute Tim Cook gebannt zu, als er gestern Abend die neusten Produkte aus dem Hause Apple vorstellte. Wie schon viele Vermutungen bestätigen, soll das iPhone wasserdicht sein und der herkömmliche Kopfhöreranschluss gehört der Vergangenheit an.
Die neuen Eigenschaften wurden in einem über zweiminütigen Video zusammengestellt. Diese werden von jungen urbanen Leuten aus verschiedenen Kulturkreisen veranschaulicht, darunter auch ein schwules Paar, das in der New Yorker Subway gemeinsam Videos anschaut.
Für Apple ist das Bekenntnis zu homosexuellen Menschen keine Premiere. Der Konzern hat den Kampf für die Öffnung der Ehe in den USA schon 2008 unterstützt. 2012 führte Apple gemeinsam mit dem Unicode-Konsortium Emojis für gleichgeschlechltiche Paare ein. Dieses Jahr werden die Emojis mit einer Regenbogenfahnen erweitert.
Im Mai zeigte Apple in ihrer Werbung zum Muttertag verschiedenen Mütter, darunter auch ein lesbisches Paar. Der Konzern geriet allerdings in die Kritik, weil er das Bild der lesbischen Frauen für gewisse Länder entfernte.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Jens Spahn und Matthias Miersch: Zwei schwule Männer werden Fraktionschefs
Der Parteilinke der SPD und der Wertkonservative der CDU sind die neuen mächtigen Männer in Deutschland
Von Newsdesk/©DPA
News
Politik
Deutschland
Angriffe auf LGBTIQ erreichen neuen Höchststand
Im Jahr 2024 wandten sich insgesamt 928 betroffene Personen an Maneo, das schwule Anti-Gewalt-Projekt in Berlin. Auch queere Gedenkorte wurden vermehrt angegriffen
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
LGBTIQ-Organisationen
Deutschland
Messerstich in Bordell – Trans Person verletzt Mann schwer
Ein Mann besucht ein Bordell in München und verlässt es wenig später schwer verletzt mit einer Stichwunde am Rücken. Einsatzkräfte rücken aus.
News
TIN
Justiz
Keine geschlechtsneutrale Anrede bei Ryanair: Klage endet mit Einigung
Der Rechtsstreit um eine fehlende geschlechtsneutrale Anredemöglichkeit bei der Ticketbuchung von Ryanair ist aussergerichtlich geklärt worden. Das teilten die TIN-Rechtshilfe und das Berliner Landgericht am Montag mit.
News
TIN
Reisen