iPhone 7: Apple wirbt mit schwulem Paar
Gestern Abend stellte Apple in Kalifornien das neue iPhone 7 vor. Im Produktvideo dazu sind viele jungen Menschen zu sehen, darunter auch ein schwules Paar.
Die ganze Welt schaute Tim Cook gebannt zu, als er gestern Abend die neusten Produkte aus dem Hause Apple vorstellte. Wie schon viele Vermutungen bestätigen, soll das iPhone wasserdicht sein und der herkömmliche Kopfhöreranschluss gehört der Vergangenheit an.
Die neuen Eigenschaften wurden in einem über zweiminütigen Video zusammengestellt. Diese werden von jungen urbanen Leuten aus verschiedenen Kulturkreisen veranschaulicht, darunter auch ein schwules Paar, das in der New Yorker Subway gemeinsam Videos anschaut.
Für Apple ist das Bekenntnis zu homosexuellen Menschen keine Premiere. Der Konzern hat den Kampf für die Öffnung der Ehe in den USA schon 2008 unterstützt. 2012 führte Apple gemeinsam mit dem Unicode-Konsortium Emojis für gleichgeschlechltiche Paare ein. Dieses Jahr werden die Emojis mit einer Regenbogenfahnen erweitert.
Im Mai zeigte Apple in ihrer Werbung zum Muttertag verschiedenen Mütter, darunter auch ein lesbisches Paar. Der Konzern geriet allerdings in die Kritik, weil er das Bild der lesbischen Frauen für gewisse Länder entfernte.
Das könnte dich auch interessieren
Schweiz
Beim Pride Walk in Basel bespuckt und mit Zigarette beschmissen
Flavio Miletta lief mit langer Regenbogenschleppe an der Spitze des Pride Walks in Basel, als er tätlich angegriffen wurde. Der Polizei wirft er Untätigkeit vor. Diese weist den Vorwurf zurück.
Von Greg Zwygart
Pride
Queerfeindlichkeit
News
USA
Neue Umfrage: Pete Buttigieg soll 2028 als Präsident kandidieren
Der offen schwule Demokrat Pete Buttigieg führt laut einer neuen Umfrage des Emerson College Polling Center die Liste potenzieller Präsidentschaftskandidat*innen seiner Partei für die nächste Wahl an.
Von Newsdesk Staff
Schwul
News
Politik
Deutschland
«Merz sollte die Pride-Flagge auf dem Kanzleramt hissen!»
Der Bundeskanzler äussert sich zum Hissen der Regenbogenfahne auf dem Bundestag. Berlins Queerbeauftragter hat kein Verständnis für dessen Haltung und dessen Formulierungen. Auch in Merz' CDU gibt es erste Stimmen zum Zirkuszelt-Vergleich.
Von Newsdesk/©DPA
News
Europa
Nach Rekord-Pride: Werden EU-Gelder für Ungarn gekürzt?
Viktor Orban wollte die Pride in Budapest stoppen – doch Hunderttausende gingen auf die Strasse. Aus Brüssel gibt es dafür Anerkennung.
Von Newsdesk Staff
News
International
Pride