Nachfolge auf schwulen US-Botschafter: Wie tickt Callista Gingrich?
Neue Vertretung in Bern
US-Präsident Donald Trump hat eine neue Botschafterin für die Schweiz ernannt. Die loyale Katholikin stellt einen harten Bruch zu ihrem schwulen Vorgänger dar.
Die 58-Jährige war zuvor im Vatikan tätig.
Callista L. Gingrich wird die nächste US-Botschafterin in der Schweiz. So möchte es zumindest der designierte Präsident Donald Trump und es ist nicht davon auszugehen, dass er darin nicht bestätigt wird. Doch wie tickt die Republikanerin, die in Trumps erster Amtszeit als Botschafterin im Vatikan tätig war?
Der 78-Jährige selbst bezeichnete sie als Förderin und Verteidigerin der internationalen Religionsfreiheit, die sich für die Bekämpfung des Menschenhandels und die Bereitstellung humanitärer Hilfe in der ganzen Welt eingesetzt habe.
Aufgewachsen im Bundesstaat Wisconsin ist die mittlerweile 58-Jährige Teil einer Familie mit polnischen und Schweizer Vorfahren. Direkt nach dem College wandte sie sich der Politik zu und begann für einen republikanischen Kongressabgeordneten zu arbeiten. In diesem Zusammenhang traf sie auch ihren zukünftigen Mann, Newt Gingrich, den späteren langjährigen Sprecher des US-Repräsentantenhauses. Er gilt für einige als eine der Personen, die die Republikaner nach rechts lenkten und durch die Polarisierung der amerikanischen Politik den Aufstieg Trumps ermöglichten.
Trotz der langjährigen Affäre des Paars gelten beide als streng katholisch, zeigen sich immer wieder bei Messen und anderen Gottesdiensten. Callista Gingrich machte sich zudem einen Namen als Autorin mehrerer Kinderbücher und Dokumentarfilme, die Titel tragen wie «Rediscovering God in America». Auch ihr Kanäle in den sozialen Netzwerken sind geprägt von religiösen Botschaften – und Selfies mit ihrem Mann.
Ihre Ankunft in der Schweiz stellt eine harten Bruch dar. Denn zuvor war dort Scott Miller als Botschafter tätig, der mit seinem Ehemann Tim Gill wichtiger Spender für den Wahlkampf von Joe Biden war und sich stark für LGBTIQ-Rechte einsetzte (MANNSCHAFT berichtete).
Zahlreiche Menschen demonstrierten in Washington für die Rechte von trans Personen. Einige hatten dafür einen weiten Weg auf sich genommen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Angriffe auf LGBTIQ erreichen neuen Höchststand
Im Jahr 2024 wandten sich insgesamt 928 betroffene Personen an Maneo, das schwule Anti-Gewalt-Projekt in Berlin. Auch queere Gedenkorte wurden vermehrt angegriffen
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
LGBTIQ-Organisationen
Deutschland
Zu homophob: Exil-Schweizer Beni Durrer will Berlin verlassen
Beni Durrer zählt zu den bekanntesten Visagisten Deutschlands. Der gebürtige Schweizer lebt seit drei Jahrzehnten in Berlin. Nun will er mit seinem Ehemann zurückgehen. Der Grund: homophobe Gewalt und Kriminalität.
Von Kriss Rudolph
News
Gesellschaft
Schweiz
Brasilien
Polizei in Rio: Anschlag auf Konzert von Lady Gaga vereitelt
Die US-Sängerin spielt vor rund 2,1 Millionen Menschen. Am berühmten Strand von Rio versammelten sich Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Eine Hassgruppe soll einen Sprengstoffangriff geplant haben.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Musik
News
People
Wie queer ist … Oprah Winfrey?
Oprah Winfrey gehört zu den reichsten und berühmtesten Frauen der Welt. Sie ist die Königin der Talkshows; die von 1986 bis 2011 laufende «Oprah Winfrey Show» ist bis heute die meistgesehene Daytime-Talkshow der USA.
Von Patrick Heidmann
Wie queer ist ... ?
TV
Unterhaltung