US-Botschafter Miller unterstützt queeres Jugendzentrum Buchs
Scott Miller, US-Botschafter in Bern, will die Arbeit des Vereins Sozialwerk.LGBT+ unterstützen.
Am vergangenen Freitag hat der US Botschafter, Scott Miller, das queere Jugendzentrum Treff.LGBT+ in Buchs besucht. Der Grund dafür war neben seinem Interesse an der Arbeit des Vereins Sozialwerk.LGBT+ auch die zuletzt gemeldeten Angriffe auf queeres Leben (MANNSCHAFT berichtete) und das Leben von jungen queeren Menschen in Chur und Buchs. Zusammen mit 20 Jugendlichen sowie den Vertretern der Stadt Buchs, Stadtpräsident Rolf Pfeiffer und Stadtrat Fred Rohrer, wurde über die Arbeit des Vereins, dessen Strukturen und Finanzierung diskutiert.
Junge queere Menschen erzählten Miller ihre Geschichten und führen aus, warum der Treff.LGBT+ für sie als Safer Space und Rückzugsort so immens wichtig ist. Scott Miller betonte, dass seine Botschaft das Engagement und den Einsatz sehr zu würdigen wissen und signalisierte Unterstützung. Auch die Stadt Buchs nahm er in die Pflicht und betonte aus eigener Erfahrung, wie vulnerabel gerade junge queere Menschen sind und wie wichtig daher Einrichtungen wie der Treff.LGBT+ seien. Ein solcher Ort könne aber nur unterhalten werden, wenn neben ideeller Unterstützung auch die finanziellen Ressourcen bereit gestellt würden.
Der Botschafter sagte zu, sich für das Jugendzentrum einzusetzen und es bei weiteren Vernetzungsaktivitäten zu unterstützen.«Wir dürfen uns an die Botschaft wenden, wenn wir Themen haben, bei denen uns diese behilflich sein kann», sagte Björn Niggemann vom Sozialwerk.LGBT gegenüber MANNSCHAFT. Auch ein Besuch des Botschafters im Jugendzentrum in Chur sei bei dem Termin Thema gewesen.
Seit Anfang 2022 ist der offen schwule Scott Miller Botschafter in Bern (MANNSCHAFT berichtete). Im Interview mit MANNSCHAFT+ spricht er über seine Vergangenheit als Aktivist und wie er sich für LGBTIQ-Anliegen einsetzen will.
Das könnte dich auch interessieren
USA
Präsident Trump droht Moderatorin Rosie O’Donnell mit Ausbürgerung
Der lesbische Star ist Anfang des Jahres wegen der politischen Situation nach Irland ausgewandert, sprich: wegen Trump. Erst wenn sich die Situation in den USA verbessere, werde sie zurückkehren. Danach sieht es nicht aus.
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Community
Dieser Zürcher Arzt vertritt die Schweiz bei «Mr. Gay Europe»
Michael Esteves Pereira kandidiert bei der «Mr. Gay Europe»-Wahl in Amsterdam. Mit seinem Projekt «Safe to Grow» will der Kinderarzt Safe Spaces im Gesundheitswesen für Kinder und Jugendliche schaffen.
Von Greg Zwygart
Schweiz
Jugend
Schwul
USA
Trifft‘s jetzt die Bisexuellen? Trump will queere Geschichte neu definieren
Es geht um die offizielle Webseite des Stonewall National Monument
Von Newsdesk Staff
Geschichte
Bi
News
TIN
Pride
News
CSD Köthen: Sichtbarkeit unter Stromverbot
Wird eine friedliche LGBTIQ-Versammlung in Sachsen-Anhalt von den Behörden schikaniert?
Von Newsdesk Staff
Pride
Deutschland
Politik