«Als schwuler Mann in Palästina kommst du nicht weit»
Der CDU-Politiker äussert sich in einem Podcast
Der offen schwule Ex-Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) spricht in einem Podcast über Judenhass und Homophobie.
Schon Ex-CDU-Parteichef Armin Laschet zeigte sich erschrocken über das Ausmass der Unterstützung für die Palästinenser*innen und den oft damit einhergehenden Judenhass. Dass sich queere Menschen diesen Demonstrationen anschliessen, verstehe er nicht (MANNSCHAFT berichtete). Die Hamas sei ein Scharia-Staat.
Auch Jens Spahn kann Demos wie «Queers for Palestine» nicht nachvollziehen. «Als schwuler oder gar queerer Mann in Palästina kommst du höchstens ein paar Stunden weit», sagte er im Podcast «Deutschlands schwere Fehler» von Bild-Vize Paul Ronzheimer. Im Gegenzug hob er hervor, Israel sei der einzige Staat im gesamten Nahen Osten, der sexuellen und geschlechtlichen Minderheiten Rechte einräume (MANNSCHAFT berichtete).
Der frühere Gesundheitsminister berichtet in dem Podcast auch von einem homofeindlichen Erlebnis an einer Schule. Als er dort erzählt habe, dass er mit einem Mann verheiratet ist, setzte sich ein afghanischer Junge demonstrativ weg. «Nach dem Motto: Das ist ja ansteckend, dieses Schwulsein», so Spahn.
Der CDU-Politiker übt auch deutliche Kritik an der Jugendarbeit in muslimischen Gemeinden und Moscheen. «Die Frage ist ja: Was passiert in dieser Jugendarbeit? Ist das Abschottung nach dem Motto: «Die anderen sind alle Andersgläubige und böse?»
Es müssten heute wieder «Grundsatzfragen» diskutiert werden müssen, von denen man dachte, sie seien geklärt. Man habe immer gedacht, dass bei Jugendlichen «alles viel freier, offener, selbstverständlicher» sei als früher. Nun kämen Fragen, die er «vor 15, 20 Jahren mal in der CDU diskutiert habe», von muslimischen Migrant*innen.
Spahn selbst erlebe zwar «heftige», auch teilweise gewaltbereite Schwulenfeindlichkeit nur selten. Allerdings bekomme er homofeindliche Vorfälle «schon sehr stark zurückgemeldet». Dies schränke «auch schwules lesbisches Leben und damit die berühmte Vielfalt» ein.
Auf zum Voting: Wer wird Queero 2023? Hier sind die nominierten Vereine und Aktivist*innen aus der Schweiz, aus Österreich und aus Deutschland
Das könnte dich auch interessieren
Wien
Auf Luziwuzis Spuren: Conchita Wurst singt in der schwulen Sauna
Eine der berühmtesten schwulen Saunen der Welt geht neue Wege. Im Wiener «Kaiserbründl» werden jetzt auch Konzerte veranstaltet. Conchita Wurst tritt dort auf. Zuvor und danach gibt es exklusive Führungen für alle Konzertgäste.
Von Christian Höller
Schwul
Unterhaltung
News
Lifestyle
Österreich
News
Wegen Pride-Fahne: Mann bei Gemeindefest in Essen verletzt
In Essen wird auf einem katholischen Gemeindefest mindestens ein junger Mann attackiert und verletzt. Der Angreifer störte sich offenbar an einer Regenbogenfahne. Der Bischof verurteilt die Attacke.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
HIV, Aids & STI
«Die sexuelle Gesundheit unserer Community steht auf dem Spiel»
Am Dienstag setzten Vertreter*innen von 48 Organisationen ein Zeichen gegen die geplanten Kürzungen bei der Prävention im Bereich der sexuellen Gesundheit. Vor Ort war auch Andreas Lehner, Geschäftsleiter der Aids-Hilfe Schweiz.
Von Greg Zwygart
Politik
Schweiz
Gesundheit
Grossbritannien
Barleute als «Gender-Polizei»? Widerstand gegen britisches Anti-trans-Gesetz
Die britische Menschenrechtskommission EHRC steht massiv in der Kritik: Ein neuer Code of Practice könnte trans Menschen aus geschlechtsspezifischen Räumen ausschliessen. Hunderte Unternehmen warnen vor Diskriminierung und Konflikten im Alltag.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
TIN
Politik