Aids-Hilfe St. Gallen-Appenzell feiert Jubiläum mit Benefizabend
Die Aids-Hilfe St.Gallen-Appenzell (AHSGA) begeht ihr 40-Jahr-Jubiläum mit einem Benefizabend am Samstag, 29. November, in der Lokremise St.Gallen. Die Veranstaltung ist Teil der Aktivitäten rund um den Welt-Aids-Tag.
Die AHSGA wurde 1985 gegründet, als Menschen mit HIV in der Ostschweiz eine erste Anlaufstelle schufen. Aus dieser Basis entstand die heutige Fachstelle für Aids- und Sexualfragen, die in den Bereichen Prävention, sexuelle Gesundheit und Bildung tätig ist.
Der Jubiläumsabend präsentiert die Schweizer Erstaufführung des Stücks «Elegies for Angels, Punks and Raging Queens» aus dem Jahr 1989. Der Musik- und Monologzyklus erinnert an die frühen Jahre der Aids-Krise und thematisiert Erfahrungen von Menschen mit HIV sowie von Angehörigen (MANNSCHAFT berichtete). Die Aufführung bildet den Mittelpunkt des Benefizanlasses.
Vor Ort zeigt die AHSGA zudem ihre Kunstsammlung «Edition AHSGA» aus den Jahren 1993 bis 1999. «Diese Edition ist ein seltenes Zeitdokument und zeigt die Verbindung von Kunst und Kampf gegen die Krankheit in den 90er-Jahren. Bekannte Ostschweizer Künstler*innen haben diese Kunstedition gestaltet», schreibt die AHSGA in einer Medienmitteilung.
Dieses Jahr feierte auch die Schweizer Dachorganisation, die Aids-Hilfe Schweiz, ihr 40-jähriges Bestehen (MANNSCHAFT berichtete).
Weitere Entwicklungen im Jubiläumsjahr Seit dem 1. September 2025 leitet Adrian Knecht die Fachstelle und folgt damit auf Simone Dos Santos.
Ebenfalls veröffentlicht wurde ein neues Aufklärungsvideo: In einem humorvollen Format führt eine Safer-Sex-Fee den Protagonisten durch grundlegende Fragen rund um sexuelle Gesundheit. Das Video wurde vom Creator Elias Koller realisiert.
Anonyme und regelmässige Testmöglichkeiten in St.Gallen Ein HIV-/STI-Test gibt Klarheit über den eigenen Gesundheitsstatus. Anonymes und regelmässiges Testen ist wichtig und soll unkompliziert zugänglich sein. Darum führt die Fachstelle für Aids- und Sexualfragen in Zusammenarbeit mit dem Kantonsspital St.Gallen von HOCH Health Ostschweiz Tests auf der Fachstelle durch. Das Angebot richtet sich an bestimmte Schlüsselgruppen. Weitere Testmöglichkeiten bietet die infektiologische Sprechstunde für sexuell übertragbare Krankheiten (STI) am Kantonsspital St.Gallen von HOCH Health Ostschweiz an.
Mehr: Keine neuen HIV-Übertragungen bis 2030? Ziel «ernsthaft in Gefahr» (MANNSCHAFT berichtete)