2022 wird erstmals der Regenbogenball Award verliehen
Der derzeitige Lockdown soll am Wochenende vorüber sein
Die Macher*innen des Regenbogenballs stiften 2022 erstmals einen Award. Er soll die vielfältige und wichtige Arbeit innerhalb der Community aufzeigen und honorieren.
Der Lockdown in Österreich soll nach den Worten des neuen Bundeskanzlers Karl Nehammer (ÖVP) wie geplant am Wochenende enden. Es gehe nur noch um die Umstände, unter denen Lokale und Handel wieder öffnen dürften, erklärte Nehammer am Dienstag in Wien. Dies solle am Mittwoch bei einem Bund-Länder-Gipfel beraten werden. Für Ungeimpfte würden die derzeitigen Ausgangsbeschränkungen aber weiter gelten, so der Kanzler.
Die Pandemie hat auch Konsequenzen für die LGBTIQ Community und ihre Vereine mit sichgebracht. Viele hatten und haben es nicht leicht durch diese besondere Zeit zu kommen, daher stiftet die HOSI 2022 erstmals den Regenbogenball Award. Dieser soll nicht nur unterstützen, sondern auch die vielfältige und wichtige Arbeit innerhalb der Community aufzeigen und entsprechend honorieren.
Der Regenbogenball Award, inklusive einem namhaften Betrag, soll an einen ausgewählten Verein bzw. ein ausgewähltes Projekt vergeben werden. Vorschläge können hier eingereicht werden. Es können auch Privatpersonen für Projekte, die ihnen besonders am Herzen liegen, einen Vorschlag machen.
Das Organisationsteam des Regenbogenballs wählt ein Projekt aus und wird es im Zuge der Eröffnung der Veranstaltung am 29. Januar auf der Bühne im Ballsaal küren.
Das Ende der Einreichfrist ist der 31. Dezember 2021, 24.00 Uhr.
Im Januar 2021 konnte der Wiener Regenbogenball Corona-bedingt nicht stattfinden (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
International
Japans erste Premierministerin ist eine Gegnerin der Ehe für alle
Sie möchte Japans «Eiserne Lady» sein. Sanae Takaichi steht nicht nur aussen- und sicherheitspolitisch für einen Rechtskurs. Ihre Haltung zu queeren Themen und Frauenrechten sorgt für Kritik – auch in Japan selbst.
Von Newsdesk/©DPA
News
Ehe für alle
Religion
Premiere im Vatikan: Papst trifft Vertretung von Missbrauchsopfern
Papst Leo traf diese Woche erstmals eine Vertretung von «Ending Clergy Abuse». Die Menschenrechtsorganisation bezeichnete den Austausch als «historisches Treffen».
Von Newsdesk Staff
News
International
International
«Unanständige Handlungen»: Türkei erwägt Haftstrafen für LGBTIQ
Neuer Gesetzesentwurf in Ankara: Während Regierungsstellen von moralischem Schutz sprechen, warnen Organisationen vor einer gezielten Kriminalisierung queerer Identitäten.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Justiz
News
Niederländer antworten auf Online-Queerfeindlichkeit mit rosa Herzchen
Als die Amsterdamer Bürgermeisterin jüngst für ihre Unterstützung von LGBTIQ einen Preis bekam, schossen Hasskommentare durch die Decke.
Von Newsdesk/©DPA
Soziale Medien
International
People