Wien: Vortragsreihe zu Homosexualität und Nationalsozialismus
QWIEN – das Zentrum für queere Geschichte – beschäftigt sich mit der Homosexuellenverfolgung zwischen 1938 und 1945
Verteilt auf verschiedene Orte in Wien bespricht die Vortragsreihe «Homosexualität und Nationalsozialismus» des QWIEN (Zentrum für queere Geschichte) unterschiedliche Fragen des Strafrechts und der Verfolgung, der Täter*innenschaft sowie der Schicksale der Opfer in Wien 1938-1945.
Los geht’s am 25. Mai mit einem Einführungsvortrag von Andreas Brunner und Hannes Sulzenbacher zur Geschichte der Homosexuellenverfolgung in der NS-Zeit in Wien. Die Veranstaltung findet in der Urania statt. (MANNSCHAFT berichtete über den schwulen Franz Doms, der 21-jährig von den Nazis hingerichtet wurde und dessen Grab kürzlich geschändet wurde.)
Im Juni spricht dann Johann Kirchknopf über «Regional- und mikrogeschichtliche Perspektiven auf nationalsozialistische Massnahmen zur Bekämpfung der Homosexualität und deren Umsetzung in Wien» in der Buchhandlung Löwenherz.
Ebenfalls im Juni referiert Magdalena Bauer zu «Enthemmten und gezügelten Trieben. Psychiatrische Gerichtsgutachten über homosexuelle Personen in der Zeit des Nationalsozialismus» im Bezirksmuseum Wieden. (MANNSCHAFT berichtete über das neue queere Jugendzentrum in Wien.)
Weitere Vorträge sind für den Herbst geplant. Alle Einzelheiten finden sich hier.
Das könnte dich auch interessieren
International
Die meisten Morde an trans Personen werden in Brasilien verübt
Mit der weltweiten Zunahme autoritärer Regime verschärft sich in vielen Ländern die Rechtslage für trans Personen. Darauf weisen die SOS-Kinderdörfer zum Internationalen Tag gegen Homophobie, Transphobie und Biphobie am 17. Mai hin.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
TIN
ESC 2025
JJ zum Flaggen-Verbot: «Traurig, dass wir uns nicht zeigen dürfen»
Trotz Schweigegelübde äusserte sich der österreichische Künstler JJ über das Verbot von Regenbogenfahnen beim Eurovision Song Contest.
Von Greg Zwygart
Unterhaltung
Schweiz
Österreich
Eurovision Song Contest
Pride
Fussball
«Besorgniserregend» – Kritik an Infantinos Trump-Reise
FIFA-Präsident Gianni Infantino glänzt vor dem Kongress seines Verbandes in Paraguay zunächst mit Abwesenheit. Lise Klaveness, lesbische Ex-Kickerin und Infantino-Kritikerin, reagiert verständnislos.
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Sport
International
Queerfeindlichkeit
LGBTIQ-Rechte in Europa unter Beschuss, nicht nur in Ungarn
Grossbritannien ist in der neuen Ausgabe der Rainbow Map von ILGA-Europe um sechs Plätze zurückgefallen – und liegt nun auf Rang 22.
Von Newsdesk Staff
News
Österreich
LGBTIQ-Rechte
Deutschland