Wien ehrt schwulen Aktivisten Reinhardt Brandstätter
Er kämpfte für Schwulenrechte und gegen Aids sowie die damit verbundene Stigmatisierung
Prägende Persönlichkeiten würdigt der Wiener Bezirk Mariahilf und setzt ein wichtiges Zeichen für das Erinnern für die Zukunft. Geehrt wird u.a. Reinhardt Brandstätter.
In der Sitzung der Bezirksvertretung Ende September brachte die SPÖ Mariahilf gemeinsam mit der Grünen Alternative Mariahilf, der Neuen Volkspartei Mariahilf, den NEOS und Links drei Anträge zur Benennung öffentlicher Orte in Mariahilf ein. «Gemeinsam haben wir die Umbenennung auf den Weg gebracht, uns die Meinungen von Historikern eingeholt und zu einem guten Ergebnis gebracht», so der SPÖ-Bezirksvorsteher Markus Rumelhart.
Eine der Persönlichkeiten ist Reinhardt Brandstätter. Nach ihm wird die Verkehrsfläche vor der Aids-Hilfe Wien beim Gumpendorfer Gürtel benannt.
Der schwule Aktivist hätte kürzlich seinen 70. Geburtstag gefeiert. Geboren am 25. September 1952 wuchs er in Linz auf, wo er auch die Matura machte; in Graz und Wien studierte er später Medizin.
Laut HOSI Wien war Brandstätter schon 1979 bei den allerersten Treffen dabei, die schliesslich zur Gründung der Organisation führten; bei der konstituierenden Generalversammlung Anfang 1980 wurde er zum Vizeobmann gewählt; von 1983 bis 1991 war er Obmann, danach Ehrenobmann.
Untrennbar mit Brandstätter verbunden ist laut HOSI die Aids-Präventionsarbeit, die in Österreich von der HOSI Wien ihren Ausgang nahm: 1983 initiierte Reinhardt Brandstätter die erste Aids-Infobroschüre in Europa für schwule Männer, 1984/85 folgte die erste grössere Studie in Europa über die Prävalenz von HIV-Antikörpern bei schwulen Männern. 1985 habe war er die Gründung der Österreichischen Aids-Hilfe mit betrieben – auf diesem Fundament ruhe noch heute die Aids-Präventionsarbeit im wesentlichen.
Brandstätter verstarb am 17. April 1992 nach langer Krankheit. Bis zu seinem Tod war er 13 Jahre lang Lebensgefährte von HOSI-Wien-Aktivist Kurt Krickler – die Männer hatten sich auf einem HOSI-Treffen kennengelernt.
Die zusätzlichen Impftermine gegen Affenpocken in Wien waren fix weg. Dort gibt es viel zu wenig Impfstoff (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
USA
Mutmasslicher Kirk-Attentäter war mit trans Frau zusammen
Die Behörden rätseln weiterhin über das Motiv von Tyler Robinson. Laut US-Medien lebte der 22-Jährige mit einer trans Frau zusammen, die dem FBI nun als Zeugin zur Seite steht.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Europa
ESC 2026: Macht Israel mit, sind Niederlande und Irland raus!
Österreichs ESC-Gewinner JJ stiess mit seinem Wunsch nach einem Ausschluss Israels beim nächsten Song Contest auf taube Ohren bei Veranstaltenden und Ausrichtenden. Vielleicht kommt es nun doch noch dazu.
Von Newsdesk/©DPA
Österreich
Eurovision Song Contest
Musik
USA
Nach Attentat auf Charlie Kirk: Tatverdächtiger festgenommen
Ein Student stellt Charlie Kirk eine Frage zu Schusswaffengewalt und trans Menschen, kurz darauf fiel der tödliche Schuss. Nach einem Tipp wurde nun ein Tatverdächtiger festgenommen.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Brasilien
Homofeindlicher Ex-Präsident: 27 Jahre Haft für Jair Bolsonaro
Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro wird für schuldig erklärt – und muss Jahrzehnte hinter Gitter. Damit ist er der erste Ex-Präsident des Landes, der wegen eines Umsturzversuches verurteilt wurde.
Von Newsdesk/©DPA
News
Politik
HIV, Aids & STI
International