Weiter Ungewissheit über Pride Village in Wien
Die Grünen üben Kritik an Stadtrat Wiederkehr
Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (NEOS) will das Pride Village in diesem Jahr «neu denken» und die Pride «noch breiter aufstellen». Aber was heisst das?
Bei Twitter erklärte Stadtrat Wiederkehr: «Uns alle verbindet das gemeinsame Ziel, die Community in der Öffentlichkeit sichtbar zu machen und gegen Diskriminierung zu kämpfen!». Wien sei und bleibe Regenbogenhauptstadt, so der NEOS-Politiker.
Die Pressekonferenz zur Vienna Pride 2023 mit Wiederkehr lasse bewusst die wesentlichen Fragen zur Zukunft des Pride Village offen, kritisieren die Grünen. Die Veranstalter*innen hatten vor einigen Wochen öffentlich bekannt gegeben, dass es dieses Jahr abermals kein Pride Village am Rathausplatz geben werde. Grund sei die nicht ausreichende Finanzierung der Stadt Wien (MANNSCHAFT berichtete).
«Anstatt die Frage der Finanzierung des Pride Village zu klären, stellte Stadtrat Wiederkehr bei der heutigen Pressekonferenz lediglich das Programm zur Pride vor. Offen bleibt, in welcher Höhe und wie Pride und Pride Village in Zukunft gefördert werden. Diese Informationen auch mit der Community zu teilen, sehen wir sehr wohl als Aufgabe des LGBTIQ+ Stadtrates», erklärte Jennifer Kickert, LGBTIQ-Sprecherin der Grünen Wien, in einer Pressemitteilung.
«Wiederkehr macht einen auf Friede, Freude, Eierkuchen und lädt ins Rathaus ein. Seine Aufgabe als Stadtrat ist jedoch, Lösungen für die finanzielle Zukunft des Herzstückes der Pride zu finden», fordert Emir Dizdarević, Sprecher der Grünen Andersrum Wien.
Das Pride Village sei das Herzstück der Pride. Hier wurden in der Vergangenheit am Rathausplatz Zelte aufgestellt und die Community konnte sich vor der Pride tagelang vernetzen, so die Grünen. Die Förderung dieses Jahr betrage 175’000 Euro. Zum Vergleich: 2018/2019 lag die Gesamtförderung zur Europride noch 900’000 Euro, vor Corona seien es sogar noch 250’000 Euro gewesen.
«Ein Meilenstein» für Wien – Queeres Jugendzentrum geht in die Umsetzung. Es richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 13 und 27 (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Österreich
JJ über neue Musik: «Jetzt kommt mein eigener Sound»
Nach seinem Sieg in Basel nimmt sich JJ Zeit zum Durchatmen. Im Gespräch mit MANNSCHAFT spricht er unter anderem über neue Musik und die Unterstützung durch Conchita Wurst.
Von Greg Zwygart
Musik
Unterhaltung
Eurovision Song Contest
USA
10 Jahre Ehe für alle: Aktivist Obergefell fürchtet Ausradierung
2015 machte die Klage von Jim Obergefell machte die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare in den USA möglich. Zehn Jahre später warnt er: Unter der Trump-Regierung könnte dieses Recht wieder verschwinden.
Von Newsdesk Staff
Liebe
News
Ehe für alle
Community
Autor Harm-Peter Dietrich mit 89 Jahren verstorben
Harm-Peter Dietrich ist am Freitag im Alter von 89 Jahren in Berlin verstorben, wie sein Verlag mitteilte. Seine Autobiografie «Danke, Gustav! Mein schwules Jahrhundert» hatte im vergangenen Sommer für Aufsehen gesorgt.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
News
Geschichte
Buch
Deutschland
«Wie kann man Liebe hassen» – Polizei sichert Pride Paraden
Zahlreiche CSD-Demos haben am Wochenende ein Zeichen für Vielfalt gesetzt und trotzten dem Regen. Die Polizei sicherte die Aufzüge – es gab wieder Protest von rechts.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride