Vier Festnahmen nach dem Mord an Samuel in La Coruña
Seine Freund*innen gehen von einem schwulenfeindlichen Hassverbrechen aus
Vor einer Woche wurde der 24-jährige Samuel Luiz in La Coruña totgeprügelt. Seine Freund*innen gehen von einem schwulenfeindlichen Hassverbrechen aus. Mittlerweile gab es vier Festnahmen.
Die spanische Polizei hatte zunächst drei Personen im Zusammenhang mit der Ermordung des jungen Schwulen festgenommen, dessen Tod bei einem mutmasslich homofeindlichen Angriff am Wochenende das Land schockierte und landesweite Proteste auslöste (MANNSCHAFT berichtete).
Samuel Luiz, ein 24-jähriger Krankenpfleger, war in den frühen Morgenstunden des Samstags mit Freunden in der galizischen Stadt La Coruña unterwegs, als vor einem Nachtclub ein Streit begann.
Seine Freund*innen erzählten gegenüber El Mundo, dass Luiz den Club verlassen hatte, um einen Videoanruf zu tätigen, als zwei Passanten ihn beschuldigten, sie mit seinem Handy filmen zu wollen. Der junge Mann wurde dann offenbar von einem der Passanten angegriffen und mit einem schwer verletzten Gesicht zurückgelassen.
Fünf Minuten später kehrte der Angreifer angeblich mit einer grösseren Gruppe zurück, die Luiz bewusstlos schlugen. Er wurde ins Krankenhaus gebracht, wo er später am Samstagmorgen starb.
Wie am Freitag bekannt wurde, hat die spanische Polizei in La Coruña eine vierte Person im Zusammenhang mit der tödlichen Schlägerei festgenommen. Wie El País meldet, handelt es sich bei dem Verdächtigen um einen Mann Anfang 20, der mit den drei anderen Personen befreundet ist – zwei Männern und einer Frau –, die wegen der brutalen Ermordung von Samuel festgenommen wurden. Der jüngste Verdächtige wird wegen Totschlags und des Diebstahls des Telefons angeklagt.
Seit dem Tod von Samuel wird in Spanien immer wieder gegen Queerfeindlichkeit demonstriert. Die spanische Polizei wurde wegen des Einsatzes von Schlagstöcken gegen Teilnehmer*innen einer Demo in Madrid kritisiert (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Buch
Liebe, Lust und andere Katastrophen – unsere queeren Lesetipps
Éric Chacour verwebt queere Liebe mit familiären Zwängen in Kairo. Chloé Caldwell zerlegt das lesbische Begehren in schmerzhafter Klarheit. Und Eryx Vail stellt die Frage, ob queeres Leben in dystopischen Zukunftsvisionen überhaupt vorkommen darf.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Lesbisch
Gesellschaft
Kultur
Queer
Kommentar
«Man tritt nicht nach Schwächeren, die schon fast am Boden liegen»
Jacques Schuster, Chefredakteur der Welt am Sonntag hat einen in vielerlei Hinsicht gestrigen Text gegen LGBTIQ verfasst. Unser Autor antwortet mit einem Gegenkommentar*.
Von Kriss Rudolph
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Feiern
Schwuz braucht Spenden: «Noch lange kein Ende mit dem queeren Gelände»
Alarmstufe Pink: Einer der ältesten queeren Clubs Deutschlands, das Berliner Schwuz, kämpft ums Überleben. Nach dem Insolvenzantrag soll nun eine Spendenkampagne helfen.
Von Newsdesk/©DPA
Queer
Schwul
Community
Lilo Wanders: «Intimität soll im Alter möglich sein»
Als frühe Wegbereiterin der LGBTIQ-Bewegung plädiert die 69-Jährige für weniger Tabus bei der Sexualität – auch für Senior*innen
Von Newsdesk/©DPA
Drag
Lust
TV