Umfrage: Mehrheit findet Segnungsverbot des Vatikan unangemessen
Männer haben eher noch Verständnis
Vor einer Woche wollte der Vatikan ein Machtwort sprechen und verbot die Segnung homosexueller Paare. Die dadurch erhoffte «grössere Einmütigkeit» ist jedoch zumindest bei den deutschen Katholiken nicht eingetreten – im Gegenteil. Auch die Bevölkerung hat mehrheitlich kein Verständnis für das Verbot.
In einer aktuellen YouGov-Umfrage bezeichneten immerhin 23 Prozent der Befragten in Deutschland das Segnungsverbot des Vatikans als angemessen. 62 Prozent finden es nicht angemessen, 15 Prozent machten keine Angabe. Ein auffälliges Detail: Nur 18 Prozent der befragten Frauen unterstützen das Nein des Vatikans, aber 29 Prozent der Männer.
YouGov befragte vom 19. bis zum 21. März 7621 Personen ab 18 Jahren in Deutschland. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind den Angaben zufolge repräsentativ. Die Fragestellung lautete: «Die katholische Kirche hat erklärt, auch zukünftig keine homosexuellen Paare zu segnen. Finden Sie diese Entscheidung angemessen oder unangemessen?»
Umfrage der Woche: Bis zum Sommer chillen oder auf Diät gehen?
Die römische Glaubenskongregation hatte am vergangenen Montag klargestellt, dass die Kirche nicht befugt sei, homosexuelle Paare zu segnen (MANNSCHAFT berichtete). Unzulässig sei jede Segnungsform, die eine homosexuelle Partnerschaft anerkenne. Dies hat in der katholischen Kirche in Deutschland einen Proteststurm entfacht.
Am Wochenende hatte die Lesbenorganisation LOS als Reaktion auf die Erklärung des Vatikan den Rückzug der Schweizergarde aus dem Vatikan gefordert (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Community
Dieser Zürcher Arzt vertritt die Schweiz bei «Mr. Gay Europe»
Michael Esteves Pereira kandidiert bei der «Mr. Gay Europe»-Wahl in Amsterdam. Mit seinem Projekt «Safe to Grow» will der Kinderarzt Safe Spaces im Gesundheitswesen für Kinder und Jugendliche schaffen.
Von Greg Zwygart
Schweiz
Jugend
Schwul
Geschichte
Trifft‘s jetzt die Bisexuellen? Trump will queere Geschichte neu definieren
Es geht um die offizielle Webseite des Stonewall National Monument
Von Newsdesk Staff
Bi
News
TIN
Pride
News
CSD Köthen: Sichtbarkeit unter Stromverbot
Wird eine friedliche LGBTIQ-Versammlung in Sachsen-Anhalt von den Behörden schikaniert?
Von Newsdesk Staff
Pride
Deutschland
Politik
Berlin
Ernst Busch Hochschule: Queerfeindlicher Angriff mitten im Unialltag
«Das war kein ‹Vandalismus›. Das war Gewalt - auf alles, was unsere offene Gesellschaft ausmacht.»
Von Newsdesk Staff
Pride
Deutschland
News