Todesurteile gegen Lesben im Iran: Oberster Gerichtshof soll prüfen
Offiziell wurden die beiden Frauen wegen «Korruption auf Erden» verurteilt
Die umstrittenen Todesurteile gegen zwei lesbische Aktivistinnen im Iran sollen vor dem Obersten Gerichtshof überprüft werden.
Wie die iranische Nachrichtenagentur Isna am Mittwoch berichtete, soll das Urteil des Revolutionsgerichts der nordwestlichen Stadt Urmia dem Obersten Gerichtshof vorgelegt werden. Die Europäische Union hatte die Todesstrafe gegen die LGBTIQ-Aktivistinnen am Dienstag verurteilt (MANNSCHAFT berichtete).
Der Iran stellt das Urteil unterdessen anders dar. Nach offiziellen Angaben wurden beide Personen wegen «Korruption auf Erden» zum Tode verurteilt. Sie hätten als Teil einer Gruppe landesweit junge Mädchen mit falschen Versprechen zur Prostitution ins Ausland gelockt und damit ein unmoralisches Verbrechen begangen. Auch ein mutmaßlicher Anführer sowie eine dritte Frau sollen verurteilt worden sein.
Der Iran machte keine Angaben zu möglichen politischen Aktivitäten oder der sexuellen Orientierung der Verurteilten. Homosexualität ist im Iran verboten und wird hart bestraft.
Im Juni gab es bereits eine Hinrichtungswelle im Iran, offenbar wurde ein schwuler Mann getötet (MANNSCHAFT berichtete). Ein schwuler Iraner berichtete zuvor, dass er seine Vergewaltigung nicht anzeigen konnte: Das verhinderten die islamischen Gesetze seines Landes (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Sport
Deutsche Kapitänin Giulia Gwinn trägt Regenbogenbinde zur Fussball-EM
Giulia Gwinn wird als deutsche Kapitänin bei der Fussball-Europameisterschaft in der Schweiz die Regenbogenbinde tragen.
Von Newsdesk Staff
Lesbisch
Schweiz
Berlin
Angriff am Geldautomaten: Schwules Paar verletzt
Während die Community im Berliner Regenbogenkiez gegen Gewalt und Hass demonstrierte, kam es in Neukölln offenbar zu einem weiteren queerfeindlichen Angriff.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
News
Pride
CSDs angefeindet und bedroht: Neidfaktor und Sündenböcke
Anfeindungen, abspringende Sponsoren, Angst vor Gewalt: In Köln steht Deutschlands grösster CSD bevor, doch die Stimmung ist angespannt. Queere Menschen müssen wieder mehr um ihre Sicherheit bangen.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Berlin
Gegen queerfeindliche Gewalt: Kundgebung nach Hass-Attacke
Im Regenbogenkiez fand am Montag Abend eine Kundgebung gegen Gewalt und Hass statt. Von 250 Teilnehmenden ist die Rede.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
News