TikTok verbietet den Hashtag #superstraight
Ein hässlicher Trend wurde gestoppt
Bei TikTok erklären sich neuerdings heterosexuelle cis-Männer als «superstraight» – als besonders hetero. Nach einem MANNSCHAFT-Kommentar am Samstag zu dem Thema teilte uns das Unternehmen jetzt mit, man habe den Hashtag verboten.
Den Anfang machte offenbar ein User namens Kyleroyce nennt, der in einem TikTok-Video erklärte, er habe eine neue Sexualität erfunden. Was er damit meinte: Er werde niemals eine trans Frau daten – und das sei bitteschön nicht als transfeindlich zu verstehen.
«Hetero Männer nennt man transphob, weil … ich würde keine trans Frau daten. Also bin ich superstraight. Ich date nur das andere Geschlecht, also Frauen, die als Frauen geboren wurden. Also könnt ihr nicht mehr sagen, dass ich transphob bin – denn das ist einfach meine Sexualität.»
Sein Clips ging viral, viele andere User schlossen sich ihm an. Auf Foren wie 4chan tauchten bereits Superstraight-Logos mit einem Nazi-Runen-stilisierten «SS» auf.
Umfrage der Woche: Wie stehst du zum Streit der Royals?
Nun hat das Unternehmen reagiert. Eine Sprecherin teilte dazu am Montag mit: «TikTok ist ein inklusiver Ort für positiven und kreativen Ausdruck. Unsere Community-Richtlinien machen deutlich, dass wir keine Hassrede oder hasserfüllte Ideologien dulden. Wir ergreifen Massnahmen, wenn wir auf Probleme aufmerksam gemacht werden. Wir haben das betreffende Konto sowie den Hashtag #superstraight verboten. Ein Teil dessen, was TikTok einzigartig macht, ist, dass unsere Community – Menschen aus allen Gesellschaftsschichten – ihr authentisches Selbst ausdrücken können, und wir wollen nicht, dass sich das ändert.»
Man werde die Situation weiterhin beobachten und bei Bedarf weitere Massnahmen ergreifen, hiess es in dem Statement weiter.
Vergangenes Jahr gab es Ärger über ein anderes TikTok-Phänomen: Ein User wurde beschuldigt, Schwule zwangszuouten (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Gegen Klöckner: Hunderttausende wollen Pride-Fahne am Bundestag
Zum CSD in Berlin soll vor dem Bundestag keine Pride-Flagge mehr wehen. Ein Aufruf stellt sich gegen die Entscheidung von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
Brandenburg
Gegenprotest zum CSD in Bernau angemeldet
In der Vergangenheit gab es immer wieder Gegenproteste bei CSD-Veranstaltungen - zuletzt in Falkensee. Auch in Bernau gibt es eine Anmeldung für eine zweite Versammlung.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
International
Nach wochenlangen Drohungen: Aktivistenpaar in Mexiko erschossen
Jesús Laiza González und Isaí López Rodríguez nahmen noch am Pride-Umzug in Mexiko-Stadt teil, am nächsten Tag waren sie tot. Die Behörden untersuchen einen Zusammenhang mit einem weiteren Mord.
Von Newsdesk Staff
Liebe
Schwul
NRW
Pride-Schilder am Kölner Rudolfplatz bleiben – vorerst
Die regenbogenfarbenen Haltestellen-Schilder zum CSD am Rudolfplatz haben eine überwältige Resonanz gehabt, sagt die KVB. Eigentlich sollten sie schon wieder abmontiert werden ...
Von Newsdesk Staff
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News