LGBTIQ-Diskriminierung ist «grausam» – Taylor Swift drängt Senator
Die Sängerin veröffentlichte einen Brief an den Senator ihres Heimatstaates Tennessee, Lamar Alexander, und verlangt Schutz für LGBTIQ
Taylor Swift startete die Aktion am 1. Juni zu Beginn des «Pride Month». Diskriminierung von LGBTIQ-Personen sei «un-amerikanisch und grausam», erklärte Swift. Mit dem «Equality Act» würden sie den nötigen Schutz bekommen.
Popstar Taylor Swift (29) kämpft für LGBTIQ-Rechte und startete jetzt eine Petition an den US-Senat. In den sozialen Medien veröffentlichte die Sängerin am Samstag einen Brief an den Senator ihres Heimatstaates Tennessee, Lamar Alexander.
Sie ruft den 78-jährigen Republikaner auf, er solle das zur Abstimmung anstehende Gleichstellungsgesetz «Equality Act» unterschreiben. Swift appellierte zugleich an ihre Fans, politisch aktiv zu werden und ihrerseits ihre Senatoren anzuschreiben. Swift startete die Aktion am 1. Juni zu Beginn des «Pride Month». Diskriminierung der LGBTIQ-Community sei «un-amerikanisch und grausam», erklärte Swift. Der «Equality Act» würde ihnen den nötigen Schutz bieten.
Der Gesetzentwurf war im Mai vom US-Repräsentantenhaus verabschiedet worden, der Senat muss allerdings noch zustimmen. US-Präsident Donald Trump hat den Entwurf kritisiert. Swift persönlich würde aber der Haltung des Präsidenten widersprechen, erklärte sie.
Die Pride-Ausgabe der MANNSCHAFT ist da!
Swift («Shake It Off») hatte sich vergangenes Jahr erstmals klar politisch positioniert. Zwar hatte sie in Tennessee früher republikanisch gewählt. Doch vor den Kongresswahlen im Herbst 2018 warb die Sängerin für die demokratische Konkurrenz.
Swift startete Wahlaufruf Normalerweise registriert die Website vote.org, die Amerikaner bei deren Registrierung vor Wahlen unterstützen will, etwa 14.000 Menschen pro Tag. Dann kam Taylor Swift und sprach via Instagram zu ihren 112 Millionen Fans: Registriert euch, informiert euch über die Kandidaten, geht wählen! In den 24 Stunden nach dem Post sprang die Zahl der Nutzer der Registrierungs-Seite auf 156.000.
Im vergangenen April spendete sie umgerechnet 100.000 Euro an eine Organisation, die sich in Tennessee für LGBTIQ-Rechte einsetzt. Das US-Nachrichtenmagazin TIME führt Swift in der Liste der «100 einflussreichsten Menschen 2019».
Das könnte dich auch interessieren
USA
Kämpferin für queere Gleichberechtigung: 80 Jahre Marsha P. Johnson
Sie war eine der ersten trans Aktivistinnen: Die Stonewall-Pionierin Marsha P. Johnson wäre jetzt 80 Jahre alt geworden.
Von Newsdesk Staff
News
Aktivismus
Geschichte
International
Pride
Kommentar
Trenne nicht LGB und TIQ – denn es tut ihnen weh!
Immer mehr Queers sind offenbar bereit, sich hinter die Kampagne «Drop the T» zu stellen – wollen trans Personen aus der Community ausschliessen oder zumindest nicht für ihre Belange und Rechte kämpfen. Das ist nicht zuletzt geschichtsvergessen, kommentiert unser Autor.
Von Sören Kittel
LGBTIQ-Rechte
Queerfeindlichkeit
Schwul
TIN
Lesbisch
Interview
Eine kurze Geschichte der queeren Kunst: «Umarme die Unschärfe!»
Dawn Hoskin spricht über ihr wegweisendes neues Buch, das jetzt auf Deutsch erschienen ist.
Von Marvin Wittiber
Queerfeindlichkeit
Ausstellung
Unterhaltung
Buch
Kunst
USA
Florida übermalt Gedenk-Zebrastreifen für «Pulse»-Opfer
2016 tötete ein Angreifer in einem queeren Nachtclub in Orlando 49 Menschen. Ein bunter Zebrastreifen erinnerte bis diese Woche an die Opfer. Jetzt ist er weg.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
International