USA: Supreme Court stoppt geplanten Schutz von LGBTIQ
Weitere Rückschläge könnten folgen
In den USA steht es weiter nicht gut um die Rechte der LGBTIQ. Eine geplante Verbesserung wurde vom Obersten Gerichtshof abgelehnt.
Es war ein Vorstoss der Biden-Regierung, der für Hoffnung sorgte: LGBTIQ Schüler*innen sollten als Teil einer neuen Bundesverordnung künftig stärker vor Diskriminierung geschützt werden. Der Oberste Gerichtshof lehnte einen unterstützenden Antrag jedoch ab.
Das Gericht gab seine Entscheidung am Freitag in einem nicht unterzeichneten Beschluss bekannt. Es ist der jüngste Schlag für die Biden-Regierung in dieser Angelegenheit – und nicht der erste. Denn eine Reihe von Bundesgerichten hatte zuvor die Verordnung blockiert, die queere Schüler*innen schützen soll.
Ziel war es, dass der im Verfassungszusatz Titel IX geregelte Schutz vor Diskriminierung aufgrund des Geschlechts, auch die sexuelle Orientierung und die Geschlechtsidentität miteinschliesst. Eine Reihe von republikanisch geführte Bundesstaaten hatten jedoch dagegen geklagt – zehn haben nun Recht bekommen.
In der kurzen Stellungnahme des Gerichts per curiam heisst es, dass es in der Verantwortung der Regierung liege, nachzuweisen, dass diese Bestimmungen von den angefochtenen Bestimmungen getrennt werden könnten, und «aufgrund dieser begrenzten Unterlagen hat die Regierung diesem Gericht keine ausreichende Grundlage geliefert, um die vorläufigen Schlussfolgerungen der unteren Gerichte anzufechten.»
Die Anordnung des Obersten Gerichtshofs bedeutet, dass die gesamte neue Regelung in Tennessee, Kentucky, Ohio, Indiana, Virginia, West Virginia, Louisiana, Mississippi, Montana und Idaho vorerst auf Eis liegt. Die Regelung ist im Rahmen anderer Klagen auch in 16 weiteren Staaten blockiert.
Donald Trump und die queere Community? Das ist nun wirklich keine Liebesgeschichte. Das Netz nimmt den Präsidentschaftskandidaten jetzt aufs Korn (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
People
Ralf Schumacher mit Partner Etienne zu Gast in TV-Show
Ralf Schumacher hat erst kürzlich seine Beziehung mit Étienne gewürdigt. Der Ex-Rennfahrer bezeichnete seinen Partner bei Instagram als die «Liebe meines Lebens». Nun treten die beiden gemeinsam in einer deutschen TV-Show auf.
Von Newsdesk Staff
News
Liebe
Deutschland
Schweiz
Keine neuen HIV-Übertragungen bis 2030? Ziel «ernsthaft in Gefahr»
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat die aktuellsten Zahlen zu HIV und sexuell übertragbaren Infektionen (STI) in der Schweiz veröffentlicht. Nationale und globale Sparmassnahmen würden die erreichten Fortschritte und das Ziel 2030 gefährden, so die Medienmitteilung.
Von Newsdesk Staff
HIV, Aids & STI
Gesundheit
Deutschland
Mehr als 22'000 Menschen haben Geschlechtseintrag angepasst
Seit dem 1. November vergangenen Jahres können Menschen relativ leicht ihren Geschlechtseintrag beim Standesamt ändern.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Politik
Lust
Onlinedating: Übernimmt die KI jetzt auch das Flirten?
Die Dating-Plattform Romeo hat sich in einer aktuellen Umfrage mit dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) im Onlinedating befasst. Die Schlussfolgerung: KI soll unterstützen, aber nicht ersetzen.
Von Newsdesk Staff
Dating
Liebe