Streik in Hollywood: Gewerkschaft und Studios wollen verhandeln
Am Montag sollen die Gespräche über einen neuen Vertrag wieder aufgenommen werden
Der fast fünfmonatige Streik von Hollywoods Drehbuchautor*innen ist gerade zu Ende gegangen. Jetzt gibt es auch im Arbeitskampf der US-Schauspieler*innen einen Lichtblick – es geht zurück an den Verhandlungstisch.
Seit Mitte Juli streiken Schauspieler*innen in Hollywood (MANNSCHAFT berichtete) – bei etlichen Produktionen müssen die Fans tapfer sein, denn die neue Staffeln ihrer Lieblingsserien kommen wohl später als erhofft. Das soll u.a. für «Stranger Things», «Wednesday» und «Bridgerton» gelten.
Immerhin, es soll wieder zu Verhandlungen kommen. Die Gewerkschaft SAG-AFTRA und der Verband der TV- und Filmstudios AMPTP kündigten am Mittwoch in einer gemeinsamen Erklärung ein Treffen für kommende Woche an. Am Montag sollen die Gespräche über einen neuen Arbeitsvertrag wieder aufgenommen werden.
Gerade erst hatten die seit Mai streikenden Drehbuchautor*innen in Hollywood eine Einigung erzielt. Nach zähen Verhandlungen konnten die Autor*innengewerkschaft WGA (Writers Guild of America) und die grossen Studios und Streaming-Anbieter*innen am Sonntag eine vorläufige Vereinbarung aushandeln. Der WGA-Vorstand beendete daraufhin nach 148 Tagen den Streik.
Am Mittwoch konnten die Schreiber*innen ihre Arbeit wieder aufnehmen. Nun müssen die über 11’000 WGA-Mitglieder noch abschliessend über den neuen Arbeitsvertrag abstimmen, der ihnen höhere Gagen und Absicherungen für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) beschert.
Die Darsteller*innen haben ähnliche Forderungen. Sie wollen unter anderem verhindern, dass KI ihr Abbild, ihre Stimme oder ihre Darbietungen ohne Zustimmung oder Entschädigung nutzen könnte.
Nach geplatzten Verhandlungen über einen neuen Dreijahresvertrag hatten die rund 160’000 SAG-AFTRA-Mitglieder am 14. Juli ihre Arbeit niedergelegt. Seitdem herrschte zwischen den Darsteller*innen und den Studios Verhandlungsstillstand.
Der erste Doppelstreik von Schauspieler*innen und Drehbuchautor*innen in den USA seit mehr als 60 Jahren legte Hollywood nahezu lahm. Durch den Arbeitskampf konnten praktisch keine Filme und Serien mehr gedreht werden. Streikbedingt dürfen Schauspieler*innen auch keine Werbung für ihre Filme machen.
Dafür zogen Beschäftigte in der Entertainment-Branche in den letzten Wochen und Monaten mit Plakaten und Sprechchören auf die Strasse. Auch Promis wie Jane Fonda, Sean Penn, Bryan Cranston, Anna Kendrick oder Colin Farrell mischten sich unter die Streikposten.
In einer Mitteilung an die Mitglieder dankte SAG-AFTRA am Mittwoch für die Solidarität und die Unterstützung an den vergangenen 76 Streiktagen. Die Gewerkschaft rief dazu auf, weiterhin täglich «mit Stärke und in grosser Zahl» die Streikposten zu unterstützen.
Bundeswehr-Kommandeurin Anastasia Biefang hatte wegen ihres Tinder-Profils einen Verweis erhalten und war deswegen vor Gericht gezogen. Nun wurden die Richtlinien geändert (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
People
Von Trash-TV zu Ultramarathon: Emanuel Brunner braucht den Kick
Emanuel Brunner kommt im Dschungel an seine Grenzen. Was Realityshows mit Sportevents gemeinsam haben und warum es ihn immer wieder in Extremsituationen zieht.
Von Greg Zwygart
Sport
Fitness
Leben
Bi
Deutschland
CSD in Falkensee und Wittenberge – Rechtsextreme Gegendemo erwartet
Drei Wochen nach dem Angriff auf ein Fest für Vielfalt in Bad Freienwalde wird der Christopher Street Day in zwei Brandenburger Städten gefeiert. Die Veranstalter*innen rechnen mit einer Gegendemo.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
Deutschland
Gegen Merz, für LGBTIQ: Zirkus hisst Pride-Fahne
Während des Berliner Christopher Street Day soll keine Regenbogenfahne auf dem Reichstag wehen, weil dieser laut Kanzler Merz kein Zirkuszelt sei. Ein Zirkus kritisiert jetzt diese Wortwahl.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Grossbritannien
«Daddyhole» – Strassenschild wird immer wieder geklaut
Der Stadtrat von Torquay weiss nicht mehr, was er tun soll. Er fordert mehr «Respekt» von Besucher*innen ein. Bislang vergeblich.
Von Newsdesk Staff
News
Porno