So kannst du ukrainischen LGBTIQ in Österreich helfen
Geld wird ebenso benötigt wie Unterkünfte
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj will sich an diesem Dienstag in einer Videobotschaft an das Europäische Parlament wenden. Ob dies klappt, hänge von der Lage in der von Russland angegriffenen Ukraine ab, hiess es vorab aus Kreisen des Parlaments.
Die Abgeordneten beraten ab Mittag (12.00 Uhr) in einer Sondersitzung in Brüssel eine Resolution, die den russischen Angriff auf die Ukraine scharf verurteilt und die vereinbarten Sanktionen des Westens gegen Russland unterstützt. Der Entwurf plädiert zudem für eine EU-Beitrittsperspektive für die Ukraine.
Derweil sind die ersten aus der Ukraine geflüchteten Menschen in Österreich angekommen. Unter ihnen viele LGBTIQ, teilte die HOSI Wien am Dienstag in einer Pressemitteilung mit. Die Organisator*innen der Vienna Pride haben die E-Mail-Adresse ukraine @ viennapride.at eingerichtet. Wer ukrainischen LGBTIQ-Personen eine Unterkunft zu Verfügung stellen kann, solle sich dort melden.
Des weiteren gibt es einen Spendenaufruf von European Pride Organisers Association. Der EPOA-Vorstand ist nach eigenen Angaben in direktem Kontakt mit den Pride-Organisator*innen und Aktivist*innen von Kiew und Charkiw Pride. Die Spenden gingen zu 100% direkt an die Aktivist*innen um ihre Sicherheit bestmöglich zu gewährleisten.
Des weiteren teilt die HOSI mit, dass flüchtende Menschen aus der Ukraine die Züge der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) kostenlos und ohne Zugticket nutzen können.
Queer Base bietet eine erste Rechtsberatung an und kann unter asylum @ queerbase.at erreicht werden. Persönliche oder telefonische Termine seien auf Anfrage möglich.
Zahlreiche LGBTIQ Organisationen aus Deutschland haben sich im Bündnis Queere Nothilfe Ukraine zusammengeschlossen. Mit einer Petition fordern sie die Bundesregierung auf, alles in ihrer Macht Stehende zu tun, um gefährdeten Menschen aus der Ukraine Schutz zu gewähren – und zwar Menschen mit und ohne ukrainische Staatsangehörigkeit und insbesondere LGBTIQ, die in die EU bzw. nach Deutschland flüchten wollen (MANNSCHAFT berichtetete).
Ausserdem hilft ein queerer Karnevalsverein aus Köln, 200 Waisenkinder aus der Ukraine zu retten (MANNSCHAFT berichtete).
(mit dpa)
Das könnte dich auch interessieren
Religion
Zentralkomitee-Chefin kritisiert Bischöfe – auch wegen Umgang mit Homosexuellen
Die Präsidentin der katholischen Laien verliert die Geduld.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
News
Gesellschaft
USA
Nach Schiesserei in Minneapolis – Massive Hetze gegen trans Community
Der Bürgermeister und Menschenrechtsorganisationen warnen vor Schuldzuweisungen. Derweil wird untersucht, ob Hass auf die katholische Kirche zur Tat geführt haben könnte.
Von Newsdesk Staff
Polizei
Bildung
Religion
News
TIN
Hamburg
Nach schwulenfeindlicher Bedrohung – Hinweise dringend erbeten
Ein 55-Jähriger wird auf St. Pauli homofeindlich beleidigt und bedroht. Der Täter flieht. Die Polizei bittet nach dem Vorfall um Hinweise aus der Bevölkerung.
Von Newsdesk Staff
Schwul
News
Fussball
Rassismus gegen Fussballerin Jess Carter: Festnahme in England
Nach rassistischen Beleidigungen gegen Jess Carter ermittelt die britische Polizei. Ein Verdächtiger wird festgenommen - die Suche nach weiteren Tätern läuft.
Von Newsdesk/©DPA
News
Lesbisch
Sport
People