So kämpft Travestie für Deutschland gegen «Homoheilung»
Die neue Kampagne wurde am Sonntag via Facebook vorgestellt
Die satirische Kunstaktion aus Berlin «Travestie für Deutschland» (TfD) kämpft mit einer Plakatkampagne gegen Konversionstherapien in Deutschland.
Bisher haben nur wenige Länder wie Malta und einige Bundesstaaten wie New York ein gesetzliches Verbot von Konversionstherapien beschlossen. Damit auch Deutschland solche Therapien verbietet, wurde eine Petition gestartet, mit der der Bundesminister für Gesundheit, Jens Spahn (CDU) und die Bundesministerin für Recht und Verbraucherschutz, Katharina Barley (SPD) sowie jede*r Abgeordnete*r im Deutschen Bundestag dazu aufgefordert wird, sich gegen diese Form der seelischen und psychischen Körperverletzung einzusetzen.
«In einem toleranten, progressiven Land wie Deutschland, sollte diese Praxis weder ausgeübt werden noch erlaubt sein», schreibt Initiator Lucas Hawrylak auf Change.org. Bisher haben über 77.000 Menschen unterzeichnet.
New Yorker «Homoheiler» klagt gegen Verbot seiner Therapie
Auch die satirische Kunstaktion Travestie für Deutschland (TfD) macht sich für ein Verbot von Konversionstherapien stark. «Kinderrrrr, es ist 2019, und wir müssen noch immer gegen HOMO-HEILUNG kämpfen?!», schreiben prominente Drag Queens wie Gaby Tupper und Jurassica Parka auf Facebook.
«Christliche Vereine bieten ‚reparative Therapien* an und vergreifen sich verfassungswidrig an Geist und Körper von Minderjährigen. Diese ‚Behandlungen‘ sind nicht nur unwirksam und unethisch – wo keine Krankheit, da keine Heilung – sondern haben nachweislich gravierende Negativfolgen. Die Weltgesundheitsorganisation, der Weltärztebund und die TfD sind sich einig: Stoppt Homo-Heiler!», erklären die Draq Queens.
https://www.facebook.com/TravestiefuerDeutschland/posts/1471900562947197
Die Travestie für Deutschland trat erstmals zur Berlin-Wahl 2016 in Erscheinung – als Reaktion auf Rechtsruck, Demo für Alle und die allmähliche Akzeptanz der AfD als politische Alternative. Man wolle ein Zeichen setzen gegen Lügenpresse-Schreihälse und Überfremdungshysterie. «Wir machen keine Politik, wir politisieren! Mit satirischem Augenzwinkern und brachialem Humor, auf Plakaten, im Internet und am heimischen Abendbrottisch», so die Botschaft von TdF.
Das könnte dich auch interessieren
Österreich
Ex-Rotlicht-Boss Walter P. will als trans Frau ins Frauengefängnis
In Österreich änderte ein Ex-Rotlicht-Boss sein Geschlecht als weiblich, um in ein Frauengefängnis zu kommen. Die Geschichte sorgt für heftige Debatten.
Von Christian Höller
News
TIN
Justiz
Sport
Seattle plant «Pride Match» zur Fussball-WM 2026
Während die Fussball-WM 2026 in mehreren queerfreundlichen US-Städten gastiert, verbindet Seattle Sport und Pride-Feier zu einem sichtbaren Zeichen für die LGBTIQ-Community.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
International
Radio & Podcast
Warum Anne Will jetzt lieber Podcasterin ist
Sie war eine feste Grösse im deutschen Fernsehen, doch inzwischen hat sie das Genre gewechselt. Die lesbische Ex-Talkmasterin Anne Will hat heute ihren eigenen Podcast - und fühlt sich damit sehr wohl.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Lesbisch
Politik
Podcast & Radio
Österreich
Qwien eröffnet neuen Standort in Wien
Mit neuen Räumlichkeiten und gesicherter Finanzierung baut Qwien seine Rolle als queeres Kultur- und Forschungszentrum in Wien weiter aus.
Von Newsdesk Staff
News
LGBTIQ-Organisationen
Wissenschaft
Geschichte
Kultur