So kämpft Travestie für Deutschland gegen «Homoheilung»
Die neue Kampagne wurde am Sonntag via Facebook vorgestellt
Die satirische Kunstaktion aus Berlin «Travestie für Deutschland» (TfD) kämpft mit einer Plakatkampagne gegen Konversionstherapien in Deutschland.
Bisher haben nur wenige Länder wie Malta und einige Bundesstaaten wie New York ein gesetzliches Verbot von Konversionstherapien beschlossen. Damit auch Deutschland solche Therapien verbietet, wurde eine Petition gestartet, mit der der Bundesminister für Gesundheit, Jens Spahn (CDU) und die Bundesministerin für Recht und Verbraucherschutz, Katharina Barley (SPD) sowie jede*r Abgeordnete*r im Deutschen Bundestag dazu aufgefordert wird, sich gegen diese Form der seelischen und psychischen Körperverletzung einzusetzen.
«In einem toleranten, progressiven Land wie Deutschland, sollte diese Praxis weder ausgeübt werden noch erlaubt sein», schreibt Initiator Lucas Hawrylak auf Change.org. Bisher haben über 77.000 Menschen unterzeichnet.
New Yorker «Homoheiler» klagt gegen Verbot seiner Therapie
Auch die satirische Kunstaktion Travestie für Deutschland (TfD) macht sich für ein Verbot von Konversionstherapien stark. «Kinderrrrr, es ist 2019, und wir müssen noch immer gegen HOMO-HEILUNG kämpfen?!», schreiben prominente Drag Queens wie Gaby Tupper und Jurassica Parka auf Facebook.
«Christliche Vereine bieten ‚reparative Therapien* an und vergreifen sich verfassungswidrig an Geist und Körper von Minderjährigen. Diese ‚Behandlungen‘ sind nicht nur unwirksam und unethisch – wo keine Krankheit, da keine Heilung – sondern haben nachweislich gravierende Negativfolgen. Die Weltgesundheitsorganisation, der Weltärztebund und die TfD sind sich einig: Stoppt Homo-Heiler!», erklären die Draq Queens.
https://www.facebook.com/TravestiefuerDeutschland/posts/1471900562947197
Die Travestie für Deutschland trat erstmals zur Berlin-Wahl 2016 in Erscheinung – als Reaktion auf Rechtsruck, Demo für Alle und die allmähliche Akzeptanz der AfD als politische Alternative. Man wolle ein Zeichen setzen gegen Lügenpresse-Schreihälse und Überfremdungshysterie. «Wir machen keine Politik, wir politisieren! Mit satirischem Augenzwinkern und brachialem Humor, auf Plakaten, im Internet und am heimischen Abendbrottisch», so die Botschaft von TdF.
Das könnte dich auch interessieren
Queerfeindlichkeit
Nemo will Hoffnung statt Hass für queere Menschen
Nemo hatte mit dem Sieg beim ESC 2024 eine Debatte um Rechte für queere Menschen ausgelöst, spürt aber viel Gegenwind, und fragt: Warum dieser Hass und Unverständnis?
Von Newsdesk Staff
Schweiz
Kultur
Eurovision Song Contest
Musik
Europa
Österreichs JJ gewinnt den ESC 2025
Der ESC in Basel ist gelaufen. Gewonnen hat den Contest in diesem Jahr: JJ aus Österreich.
Von Newsdesk/©DPA
Musik
Unterhaltung
News
Schweiz
Österreich
NRW
Warnung vor Anschlag: CSD in Gelsenkirchen abgesagt
Bis zu 600 Personen waren angemeldet zum Christopher Street Day in Gelsenkirchen. Die Veranstalter*innen sagten den CSD aber vorsichtshalber kurzfristig ab.
Von Newsdesk Staff
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Gesundheit
Mehr Fälle von Mpox – aber woher kommt die Gelassenheit?
Mpox wird vor allem bei Sex unter Männern übertragen. Zuletzt nahmen die Infektionen in Deutschland wieder etwas zu. Doch bislang herrscht unter Beobachter*innen keine Alarmstimmung.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
News
Lifestyle