Schwuler Youtuber stellt unbequeme Fragen an katholischen Priester
Priester Wolfgang F. Rothe lehnt das Segnungsverbot für Homosexuelle ab
Homosexualität und die katholische Kirche passen nicht zusammen? Der liberale Priester Wolfgang F. Rothe ist da anderer Meinung. Im Interview mit dem Youtuber Nico erklärt er, wie er mit dem Thema umgeht.
Kürzlich ist der Youtuber Nico auf den homofeindlichen Beitrag der Zeitschrift Theologisches gestossen. Darin schreibt der polnische Priester und Publizist Dariusz Oko unter anderem, dass schwule Priester eine «Kolonie von Parasiten» und ein «Krebsgeschwür» seien.
Nico hat daraufhin in einem Video deutlich gemacht, wie verletzend, aber auch lächerlich diese Aussagen sind. Gerade von derselben katholischen Kirche, die pädophile Umtriebe jahrelang in ihren Reihen duldete. Nicht nur dem Youtuber, sondern auch Wolfgang F. Rothe ging der Text zu weit. Der liberale Priester aus München, der das Segnungsverbot des Vatikan für Homosexuelle (MANNSCHAFT berichtete) ablehnt, hat gegen den Autoren und den verantwortlichen Redaktor Anzeige wegen Volksverhetzung eingereicht.
Daraufhin wollte Nico den Priester unbedingt kennenlernen. Daraus ist nun ein Video entstanden, in dem Nico dem Seelsorger einige unangenehme Fragen zum Umgang der Kirche mit Homosexualität gestellt. Mit viel Authentizität beantwortet Pfarrer Rothe alles und nimmt dabei kein Blatt vor den Mund.
Premiere für «Princess Charming»: Irina Schlauch flirtet gerne
Angesprochen auf ein Bibelzitat aus dem Buch Leviticus, laut dem Männer mit dem Tode bestraft werden sollen, sollten sie wie mit einer Frau zusammen liegen, erzählt Wolfgang F. Rothe: «Wenn ich darauf angesprochen werde, frage ich die Person, ob er oder sie selbst bereit wären Homosexuelle umzubringen.» Darauf würden alle mit Nein antworten.
Die meisten würden dabei merken, dass dieses Zitat nicht mehr zeitgemäss sei. «Es gibt keine einzige Bibelstelle, die von homosexueller Identität spricht», sagt Rothe weiter. Bis vor etwa 150 Jahren sei man davon ausgegangen, dass nur homosexuelle Akte existieren würden.
Die Autor*innen der Bibel gingen von diesem Wissen aus und verbieten deshalb gar nicht gleichgeschlechtliche Beziehungen, sondern nur den Sex. Für den Seelsorger ist klar, queere Menschen sind in der Kirche willkommen und dürfen ihre Sexualität auch ausleben. Er stütze sich auf die Wissenschaft und nicht auf die veralteten Stellen der Bibel.
Das Segnungsverbot, gegen das sich Widerstand regt (MANNSCHAFT berichtete), lehnt Wolfgang F. Rothe ebenfalls ab und kritisiert den Papst für die widersprüchlichen Aussagen in dem Bereich. Man könne nicht erst sagen, dass Homosexuelle Kinder Gottes seien und sie dann nicht segnen wollen.
Das könnte dich auch interessieren
People
Was machen eigentlich ... Nathan Lane, Wolfgang Joop und Viktoria Schnaderbeck?
Queere People News: Nathan Lane will wegen Trump nach Irland auswandern und Viktoria Schnaderbeck wird Botschafterin
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Lesbisch
Mode
Was machen eigentlich ... ?
Serie
International
Trinidad und Tobago verbieten Homosexualität erneut
Ein Berufungsgericht in Trinidad und Tobago hat einvernehmliche gleichgeschlechtliche sexuelle Beziehungen im Land wieder unter Strafe gestellt. Ein LGBTIQ-Aktivist aus dem Land hatte die Legalisierung vor sieben Jahren erwirkt.
Von Newsdesk Staff
Schwul
News
Politik
Österreich
«Neue Stufe der Eskalation» – Vermummte greifen queere Einrichtungen an
In Wien gibt es mit der Homosexuellen Initiative (HOSI) und der «Villa Vida» zwei grosse queere Einrichtungen. Diese werden immer öfters zur Zielscheibe von queerfeindlichen Gewalttaten.
Von Christian Höller
Queerfeindlichkeit
Community
Pride 2025: Alle CSD-Termine in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Leg dir schon mal die Regenbogenfahne zurecht und trag dir deine Lieblingstermine ein: Hier findest du eine Übersicht aller Pride- und CSD-Termine im deutschsprachigen Raum.
Von Newsdesk Staff
Schweiz
Österreich
Fokus
Pride
Deutschland