Schwuler israelischer Soldat zeigt Pride-Flagge in Gaza
In den Sozialen Medien wird die Aktion u.a. von dem Musiker und Aktivisten Hamed Sinno kritisiert
Ein schwuler Soldat der israelischen Armee hat eine Pride-Flagge auf dem Boden des Gazastreifens enthüllt. Damit löste er sein eigenes Versprechen ein.
Die Regenbogenfahne in den Kampf gegen die Hamas zu bringen, das war sein Ziel. Und das hat er nun erfüllt: Der 31-jährige Yoav Atzmoni, ein schwuler israelischer Soldat, posiert in Gaza auf Fotos mit einer Regenbogenflagge, auf der die Worte „In The Name of Love» zu lesen sind.
Ende Oktober sagte er dem Business Insider, er hoffe, die Pride-Flagge auf seinem Panzer zu zeigen. «Ich erinnere mich als Kind, wie wichtig diese Flagge für mich war.»
Atzmoni sagte, dass er fürchte, ein Sieg der Hamas könne Israels Fortschritte bei LGBTIQ-Menschenrechten um mehrere Jahrzehnte zurückwerfen. «Ich werde nicht zulassen, dass sie mich wieder in den Schrank bringen», sagte er.
Hamed Sinno von der libanesischen Band Mashrou‘ Leila kritisierte die Aktion via Instagram als kolonialistisch. Hier würden «LGBTIQ-Rechte als imperiale Werte neu verpackt». Imperialismus verhindere eine queere Befreiung, so Sinno.
Bei einer Demonstration in Brooklyn Ende Oktober zeigte eine Person sogar eine Pride-Palästina-Flagge (MANNSCHAFT berichtete).
Laut Amnesty International und der palästinensischen LGBTIQ-Organisation alQaws wird Queers (Stand 2020) die freie Ausübung ihrer Rechte verweigert, obwohl einvernehmliche gleichgeschlechtliche Beziehungen im Westjordanland nicht strafbar seien. Im Gazastreifen galt hingegen Abschnitt 152(2) der Verordnung 74 des Strafgesetzbuches aus britischer Mandatszeit von 1936, der für einvernehmliche homosexuelle Handlungen eine Strafe von bis zu zehn Jahren Haft vorsah.
Israel hat seit Beginn des Gaza-Kriegs am 7. Oktober Tausende Ziele in dem abgeriegelten und dicht besiedelten Küstengebiet angegriffen. Palästinensische Extremisten aus dem Gazastreifen feuerten unterdessen auch am Dienstag wieder Raketen auf den Süden Israels ab.
In Orten in der Nähe des Gazastreifens wurde der Armee zufolge Raketenalarm ausgelöst. Es gab zunächst keine Berichte über Verletzte. Seit Beginn der Bodeneinsätze im Gazastreifen ist die Zahl der Abschüsse aus dem Gazastreifen Richtung Israel nach Angaben des Militärs deutlich zurückgegangen. (mit dpa)
Das könnte dich auch interessieren
Lifestyle
Neue Ersatzreligion? Homophobie-Falle Esoterik
Viele Menschen, die etwa spirituelle Fragen haben, suchen im Internet nach passenden Angeboten.Einige rutschen dabei in eine gefährliche, nicht selten homofeindliche Szene ab, ohne es zu merken. Doch es gibt Hilfe.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Religion
News
Soziale Medien
People
Ralf Schumacher legt nach Shitstorm wegen AfD-Aussage nach
Ex-Formel-1-Fahrer Ralf Schumacher hat sich zum umstrittenen Migrationsantrag der CDU geäussert. Danach flog ihm eine Aussage über die AfD um die Ohren.
Von Newsdesk Staff
Migration
Deutschland
News
Politik
Deutschland
Kevin Kühnert wieder da!
Nach seinem Rückzug als SPD-Generalsekretär taucht Kevin Kühnert überraschend im Bundestag auf. Er hat sich einen besonderen Tag ausgesucht.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Politik
Liebe
Tschüss Klischee: die queere Hochzeitsrevolution
Der Hafen der Ehe wartet mit allerhand Konventionen auf. Lohnt es sich, diese Tradition in der queeren Liebe fortzuführen? Die genderfluide Hochzeitsplanerin Cora Gäbel weiss Rat.
Von Denise Liebchen
Ehe für alle