in ,

«Schwule Väter müssen in den Medien die heile Welt zeigen»

Die Forschung von Carole Ammann zeigt Handlungsbedarf auf

schwules Paar
Symbolbild (Foto: AdobeStock)

Sozialanthropologin Carole Ammann forscht über queere Elternschaft in den Niederlanden und in der Schweiz. Dabei geht es um Diversität, Stigmatisierung, den medialen Diskurs und das alltägliche Leben als Eltern.

Die Niederlande und die Schweiz haben historisch gesehen einen unterschiedlichen Umgang mit LGBTIQ-Rechten. Man könnte sogar sagen, dass die Schweiz einen Rückstand von rund 20 Jahren aufzuholen hat – zumindest bei der Ehe ist dies der Fall. Während die Niederlande nämlich bereits 2001 als erster Staat überhaupt die Ehe für alle einführte, dürfen in der Schweiz gleichgeschlechtliche Paare erst ab Juli 2022 heiraten.

Liebe zeigen

Zeig uns ein bisschen Liebe!

Jetzt alle Artikel auf MANNSCHAFT.com lesen: Für diesen Artikel benötigst du ein Digital-Abo, zu finden in unserem Abo-Shop.

Hast du bereits ein Abo? Hier geht's lang zum Log-in.

Abonnent*innen der Print-Ausgabe können ihr Digital-Abo kostenlos freischalten: Deine Mailadresse ist hinterlegt, du bekommst mit Neues Passwort anfordern dein Passwort. Melde dich bitte bei kontakt (at) mannschaft.com falls deine Mailadresse nicht hinterlegt ist.

Dr. Gay – Mein Zahnarzt spricht von «Immunschwäche»: Habe ich HIV?

rudern eurogames

«Die EuroGames machen LGBTIQ-Sportler*innen sichtbar»