«Schwarz, arm, schwul» – Erster Mann trägt Fahne durch Rios Sambodrom
Der Karneval steht für Freiheit, Liebe und Leidenschaft, sagt Anderson Morango
Anderson Morango führte am Wochenende seine Sambaschule Arranco durch das Sambódromo in Rio de Janeiro. Eine Premiere!
«Der erste Fahnenträger des zeitgenössischen Karneval», steht in der Selbstbeschreibung seines Instagram-Profils, versehen mit zwei Regenbogenfahnen. «Lasst uns die Flagge des Respekts hissen.»
Er sei sei aufgeregt, sagte Anderson Morango, bevor er seine Sambaschule Arranco durch das Sambodrom führte, das Sambódromo da Marquês de Sapucaí. «Guck, wo ich – schwarz, arm und schwul – jetzt stehe: Bei der grössten Karnevalsshow der Welt. Das war immer mein Traum.» zitiert ihn die Tagesschau.
Er war jetzt der erste Mann, der als Fahnenträger beim Sapucaí-Karneval auftrat. Das mache ihn stolz, denn er glaube, mit seinem Einsatz ein positives Signal zu senden.
«Hier zu sein bedeutet für mich Freiheit. Es bedeutet: Nein zu Vorurteilen. Es soll zeigen, dass man sein kann, was man will», erklärte er laut dem Portal Globo.
Er wolle eine Inspiration für alle sein. «Hier zu sein ist ein Akt des Widerstands.» Ohnehin ist Karneval für ihn ein magischer Moment, wo die Menschen befreit werden, wo sie sind, was sie sein wollen. «Der Karneval steht in meinem Leben für Freiheit, Liebe und Leidenschaft.»
Und dann ist da noch: Renata Salles. Die trans Frau leitet laut newsrnd die erste queere Sambaschule «Bangay» von Rio des Janeiro. Gegründet wurde die Gruppe vor sieben Jahren von Sandra Andréa dos Santos. Bei den ersten Auftritten ernteten sie schlimme Reaktionen: »Da waren Leute, die haben von oben auf uns runtergepinkelt, uns mit Bier bespritzt.» Andere zogen ihnen an den Haaren.
Auch der ehemalige Präsident Jair Bolsonaro machte aus seinem Hass auf Schwule keinen Hehl. Im Kampf gegen die Corona-Pandemie etwa nannte er Schutzmasken «Schwuchtelzeug» (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
Schweiz
Keine neuen HIV-Übertragungen bis 2030? Ziel «ernsthaft in Gefahr»
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat die aktuellsten Zahlen zu HIV und sexuell übertragbaren Infektionen (STI) in der Schweiz veröffentlicht. Nationale und globale Sparmassnahmen würden die erreichten Fortschritte und das Ziel 2030 gefährden, so die Medienmitteilung.
Von Newsdesk Staff
HIV, Aids & STI
Gesundheit
Lust
Onlinedating: Übernimmt die KI jetzt auch das Flirten?
Die Dating-Plattform Romeo hat sich in einer aktuellen Umfrage mit dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) im Onlinedating befasst. Die Schlussfolgerung: KI soll unterstützen, aber nicht ersetzen.
Von Newsdesk Staff
Dating
Liebe
People
Der schwule Meister der Apokalypse: Roland Emmerich wird 70
Die ARD zeigt eine neue und sehr private Doku über Roland Emmerich zu dessen 70. Geburtstag.
Von Newsdesk Staff
Geschichte
Film
Unterhaltung
Musik
Róisín Murphy: Vom Queer-Liebling zur Persona non grata
Nach Aussagen zu jungen trans Menschen verliert die irische Musikerin ihren Festival-Auftritt in Istanbul – und spaltet erneut die Community.
Von Newsdesk Staff
Soziale Medien
People
TIN