Satirisch und sexuell aufmüpfig: Pedro Almodóvars Erzählungen
«Der letzte Traum» vereint zwölf Geschichten aus verschiedenen Lebensabschnitten
Im Band «Der letzte Traum» erweist sich der weltbekannte Filmemacher auch als talentierter Schriftsteller.
Jede Wirklichkeit braucht Fiktion. Das hat Pedro Almodóvar von seiner Mutter gelernt, die einst als Briefevorleserin in ihrem Dorf die Korrespondenz fantasievoll ausschmückte. In seiner berührenden Erzählung «Der letzte Traum» schildert Almodóvar seinen endgültigen Abschied von der Mutter.
Es ist eine von zwölf Erzählungen eines Bandes, in dem sich der weltbekannte Filmemacher auch als talentierter Schriftsteller erweist.
Verschiedene literarische Genres Die Geschichten stammen aus ganz unterschiedlichen Lebensabschnitten des inzwischen 74-jährigen Verfassers und wurden eher zufällig von seiner Assistentin archiviert. Die Erzählungen stehen dabei für verschiedene literarische Genres.
Einige, wie die Geschichte über den Tod seiner Mutter, sind stark autobiografisch geprägt, andere wie «Die Spiegelzeremonie» oder «Johanna, das Wahnröschen» nehmen Elemente des Schauerromans oder Märchens auf.
Die für seine Filme typischen Themen wie sexuelle Aufmüpfigkeit oder satirische Kritik am Katholizismus durchziehen auch die Erzählungen, besonders kunstvoll zusammengeführt etwa in der einleitenden Geschichte «Der Besuch». Alles in allem ist das Buch ein echter Almodóvar.
Grindr kündigt die neue Reisefunktion «Roam» an (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Nemo fordert den Ausschluss Israels vom ESC
Nemo sprach sich zum ersten Mal öffentlich gegen eine Teilnahme Israels beim ESC in Basel aus. Die israelischen Handlungen im Gaza-Streifen seien «ein Widerspruch» zu den Werten des Musikwettbewerb.
US-Amerikaner Robert Prevost ist neuer Papst
Der US-Amerikaner Robert Prevost ist neuer Papst. Er wird Papst Leo XIV. heissen. Von «homosexuellem Lebensstil» hält er nicht viel
Billie Eilish gibt in Berlin die Ansagerin
Der queere Superstar in einer ungewohnten Rolle: Billie Eilish gibt am Freitag die Ansagerin
Diesen Rat hat Nemo für den Gewinner-Act beim ESC 2025
Nemo hatte nach dem ESC-Triumph letztes Jahr schon bald eine «Interview-Überdosis». Der Schweizer Erfolgs-Act hat einen Rat für alle parat, die diesen Songwettbewerb gewinnen: «Viel Nein sagen.»