Sam Dylan versucht Sprung nach Hollywood – mit queerer HBO-Serie
Der einstige «Prince Charming»-Kandidat steht demnächst in den USA vor der Kamera
Es ist zweifellos ein Sprung nach oben auf der Karriereleiter: In der Vergangenheit sorgte er noch in TV-Formaten wie «Dschungelcamp», «Promiboxen» und «Kampf der Realitystars» für Aufmerksamkeit. Nun geht es für Sam Dylan nach Hollywood!
Dort habe der ehemalige «Prince Charming»-Kandidat eine Rolle für eine TV-Produktion des Streaming-Dienstes HBO Max ergattert, heisst es in einer Pressemitteilung.
In der Produktion werde der 31-Jährige einen Deutschen spielen, der Hals über Kopf wegen der grossen Liebe in die USA auswandert – ohne wirklich die Sprache zu sprechen oder finanziell abgesichert zu sein. (MANNSCHAFT berichtete über Dylan und seinen Partner Rafi Rachek sowie deren Kinderwunsch.)
«In der Serie dreht sich alles um die Höhen und Tiefen der LGBTQ-Community in den 1980er-Jahren», heisst es.
Genau das gefalle Dylan an der neuen HBO Max-Serie, die auch in Deutschland zu sehen sein wird: «Besonders toll und spannend finde ich, dass die Storyline nicht in der Gegenwart, sondern in der Vergangenheit spielt. Queere Serien, die in der Gegenwart spielen, gibt es wie Sand am Meer. Aber in den 80ern ist es etwas Revolutionäres und bietet unendlich viel Spielraum für eine ganz andere Erzählweise. Ausserdem bin ich selbst ein Riesen-Fan der 80er-Jahre», so Dylan.
Die Dreharbeiten zur HBO Max-Serie sollen demnach im September in Los Angeles beginnen.
Zwar kann sich der «Ziehsohn» von Oliver Pocher, der Dylan mit seiner «Bildschirmkontrolle» zum Instagram-Star gemacht hat, vorerst nicht vorstellen in die USA zu ziehen, aber für die Dreharbeiten ist er einige Wochen vor Ort.
Ob der Wahl-Kölner anschliessend Deutschland den Rücken kehren wird, mache er von weiteren Rollenangeboten aus Hollywood abhängig, so seine PR-Vertretung. (MANNSCHAFT berichtete über den deutschen Schauspieler Florian Klein, der aufgrund seiner ausbleibenden Hollywoodkarriere in Los Angeles in die schwule Pornobranche wechselte – und später ein Musical darüber schreib.)
Das könnte dich auch interessieren
People
Lars Steinhöfel: Fussball hat etwas «toxisch Männliches»
Der «Unter uns»-Star unterstützt deswegen eher Frauenfussball.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
TV
Unterhaltung
Sport
Serie
Deutschland
CSD Regensburg – Tausende demonstrieren trotz «abstrakter Gefährdungslage»
Die SPD-Bürgermeisterin betont, der Christopher Street Day sei «mehr als nur ein Fest».
Von Newsdesk/©DPA
News
Polizei
Pride
People
Von Trash-TV zu Ultramarathon: Emanuel Brunner braucht den Kick
Emanuel Brunner kommt im Dschungel an seine Grenzen. Was Realityshows mit Sportevents gemeinsam haben und warum es ihn immer wieder in Extremsituationen zieht.
Von Greg Zwygart
Sport
Fitness
Leben
Bi
Kolumne
Queer sind immer die anderen: Wer florenzt denn hier?
Unsere Kolumnistin reist durch die absurde Geschichte, Queerness immer woanders zu verorten
Von Mona Gamie
Mann, Frau Mona!
Queer
Schwul