Rosa von Praunheim: Zwei Penisse zum 77.
Der Künstler hat ein Kinderbuch für Erwachsene geschrieben und gezeichnet
Ende des Monats wird Rosa von Praunheim 77. Noch immer arbeitet er wie ein Tier – das hält ihn jung. Anfang der Woche hat er uns in seine Pläne und Projekte eingeweiht.
«Der grosse und der kleines Penis» ist ein Kinderbuch für Erwachsene, aber warum sollte man es nicht auch kleinen Kindern vorlesen?, meint Rosa von Praunheim. Schliesslich seien Penis und Arschloch die ersten Worte, die Kinder lernten.
Die beiden Penisse begegnen in Rosas Buch zwei grossen Arschlöchern, wovon sich das eine Alfred Friedrich Dietmar nennt, kurz: AfD, das andere heisst: Norbert Paul Dagobert, kurz: NPD. Das Buch wendet sich gegen Fremdenhass und Klimaleugner und verlangt nach Respekt und Toleranz. Am Ende sind AfD und NPD übrigens ganz zahm und entkrampft – bezwungen durch (wie es bei Rosa von Praunheim nicht anders sein kann) durch Sex.
Der 76-jährige Filmemacher und Provokateur empfängt recht gut gelaunt Anfang dieser Woche die Presse in seinem Atelier in Berlin-Charlottenburg, um über seine neue Projekte und Pläne zu sprechen. Und die gehen ihm nie aus.
So plant er zu seinem 80. Geburtstag eine grosse Ausstellung, will ein Biopic über einen schwulen Schlagersänger drehen, der nicht zu seiner Homosexualität stehen konnte; drei weitere Bücher sind in Planung, ganz zu schweigen von der Musicalversion seines Films «Die Bettwurst».
Rosa von Praunheim spricht an diesem Dienstag viel über seinen nahenden Tod. Darüber, dass er, der sich einen Hypochonder nennt, danach öffentlich verwesen will, in einem Glassarg. Dabei wurde ihm schon Ende der 70er Jahre von einer Wahrsagerin der Tod vorhergesagt. Doch der traf nicht ein. Als er im Jahr 1983 erneut zu ihr ging, nahm sie die Prognose zurück. Eine Woche später war die Wahrsagerin tot.
Ob diese Anekdoten nun stimmen oder nicht – es macht Spass, Rosa beim Fabulieren zu lauschen. Er steckt voller Fantasie, Kreativität und Ideen, voller Leben eben. Drei neue Film hat er gedreht, deren Trailer er seinen Gästen vorführt. Einer davon, «Darkroom – Tödliche Tropfen» (MANNSCHAFT berichtete), kommt Ende Januar ins Kino – und ist jetzt schon in zehn Länder verkauft, darunter nach Frankreich und Skandinavien.
Queere Feierlichkeiten zu 30 Jahre Mauerfall
Doch zunächst eröffnet am Freitag seine Ausstellung in der Berliner Galerie Gustav von Hirschheydt. Bis zum 4. Dezember sind dort immer samstags um 16 Uhr Lesungen von Rosa von Praunheim und Samia Dauenhauer geplant. Darüber wird der Künstler 77 – am 25. November ist es soweit.
Aus diesem Anlass zeigt auch das Deutsche Theater am 28. November nochmal sein Stück «Jeder Idiot hat eine Oma, nur ich nicht» – im Anschluss findet dort auch Rosa von Praunheims Geburtstagsparty statt.
Das bringt die November-Ausgabe der MANNSCHAFT!
Und Ende Januar, auch das wurde diese Woche bekannt, erhält der Regisseur den Ehrenpreis des Saarbrücker Filmfestivals «Max Ophüls Preis» für seine Verdienste um den deutschsprachigen Film. Im Frühjahr wurde Rosa von Praunheim bereits in Zürich für sein Lebenswerk ausgezeichnet (MANNSCHAFT berichtete).
Unterstütze LGBTIQ-Journalismus
Unsere Inhalte sind für dich gemacht, aber wir sind auf deinen Support angewiesen. Mit einem Abo erhältst du Zugang zu allen Artikeln – und hilfst uns dabei, weiterhin unabhängige Berichterstattung zu liefern. Werde jetzt Teil der MANNSCHAFT!
Das könnte dich auch interessieren
Community
Dieser Zürcher Arzt vertritt die Schweiz bei «Mr. Gay Europe»
Michael Esteves Pereira kandidiert bei der «Mr. Gay Europe»-Wahl in Amsterdam. Mit seinem Projekt «Safe to Grow» will der Kinderarzt Safe Spaces im Gesundheitswesen für Kinder und Jugendliche schaffen.
Von Greg Zwygart
Schweiz
Jugend
Schwul
Deutschland
Erstes nicht-binäres Bundestagsmitglied: Lisa Schubert rückt nach
Grund: Der Linken-Abgeordnete Uwe Foulloung legt aus gesundheitlichen Gründen sein Mandat zum 31. Juli nieder
Von Newsdesk Staff
TIN
Politik
News
CSD Köthen: Sichtbarkeit unter Stromverbot
Wird eine friedliche LGBTIQ-Versammlung in Sachsen-Anhalt von den Behörden schikaniert?
Von Newsdesk Staff
Pride
Deutschland
Politik
Kolumne
Gendern für Fortgeschrittene: Auf der Suche nach eleganten Lösungen
Unser Kolumnist sitzt am Computer und ist dabei, einen Architekturtext über eine neu gebaute und soeben eröffnete Schule zu verfassen ...
Von Mirko Beetschen
Alter Ego
Gendern