Altern unterm Regenbogen – mit «Respekt und Wertschätzung»
Das Apothekenmagazin gibt Senioren Ratschläge für einen respektvollen Umgang mit älteren LGBTIQ
«Jeder Mensch ist anders, auch was sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität angeht» heisst es in der Juni-Ausgabe des Apothekenmagazin Senioren Ratgeber: «Diese Vielfalt im Bereich Alter, Pflege und Seniorenbetreuung zu leben, dafür macht sich ein Projekt in Düsseldorf stark.»
Das Projekt nennt sich «Altern unterm Regenbogen» und der Projektverantwortliche René Kirchhoff erklärt Leser*innen: «Wir wollen helfen, Diskriminierung entgegenzuwirken und die LGBTIQ-Gemeinde in die Mehrheitsgesellschaft einzubinden.»
Die Erfahrung zeige, so Dr. Inka Wilhelm von «Altern unterm Regenbogen», dass sich LGBTIQ einen sicheren Rückzugsort wünschen – «ohne Menschen aus der Mehrheitsgesellschaft».
«Ein Beispiel: Eine ältere lesbische Frau möchte vielleicht nicht ein Angebot für alle Seniorinnen und Senioren besuchen, weil sie fürchtet, dort erneut diskriminiert zu werden», so Dr. Wilhelm. «Langfristig sollten sich Angebote aber natürlich für alle öffnen.» (MANNSCHAFT berichtete über die Vergabe des Wiener Gesundheitspreises für die Sichtbarmachung von queeren Senior*innen.)
Umfeld schaffen, wie man sich sicher fühlt Pflegeeinrichtungen sollten die Hintergrundgeschichten und spezifischen Lebenslagen älterer LGBTIQ kennen, so die Expert*innen von «Altern unterm Regenbogen». «Dazu gehört auch: Das Pronomen einer Person nutzen, das sie selbst verwendet – also ob jemand als ‹er› oder ‹sie› bezeichnet werden möchte – und nicht danach gehen, was im Ausweis steht», rät Dr. Wilhelm im Apothekenmagazin: «Sonst kann man die Person ungewollt verletzen.»
Und wie sollten Heimbewohner reagieren, wenn sie merken, dass ein Mitbewohner trans oder bi ist, fragt der Senioren Ratgeber. Die Empfehlung von René Kirchhoff lautet: «Wenn man jemanden besser kennt, kann man die Person fragen, wie sie angesprochen werden möchte. Das Wichtigste ist: respektvoll bleiben. Alle Menschen möchten mit Respekt und Wertschätzung behandelt werden und in einem Umfeld leben, wo sie sich sicher fühlen.»
Das könnte dich auch interessieren
People
Jasna Fritzi Bauer wieder solo: Katharina Zorn überrumpelt
Letzten Sommer erst machten «Tatort»-Star Jasna Fritzi Bauer und Katharina Zorn ihre Beziehung nach fünf Jahren öffentlich. Nun wurde das Aus verkündet, einseitig.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
TV
TIN
Lesbisch
Regenbogenfamilie
NRW
Regenbogen sorgt für Knatsch bei kirchlicher Schuleröffnung in Köln
Kardinal Woelki hat am Montag in Köln ein neues Schulzentrum des Erzbistums eröffnet. Dabei protestierten Eltern und Schüler dagegen, dass Regenbogen-Symbole vermieden werden sollten.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Religion
News
Österreich
Wien demonstriert gegen transfeindliche Gewalt
In Österreich nehmen queerfeindliche Angriffe zu. Betroffen sind nicht nur queere Einrichtungen wie die Villa Vida und das Gugg, das Vereinszentrum der Hosi Wien, sondern auch viele Einzelpersonen.
Von Christian Höller
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Community
MANNSCHAFT braucht dich: Verstärkung gesucht
MANNSCHAFT.com gehört zu den am schnellsten wachsenden LGBTIQ-Newsplattformen im deutschsprachigen Raum. Wir suchen freie Autor*innen und/oder Video-Creator*innen, die unsere Onlineredaktion unterstützen.
Von Greg Zwygart
News
Aktivismus