Altern unterm Regenbogen – mit «Respekt und Wertschätzung»
Das Apothekenmagazin gibt Senioren Ratschläge für einen respektvollen Umgang mit älteren LGBTIQ
«Jeder Mensch ist anders, auch was sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität angeht» heisst es in der Juni-Ausgabe des Apothekenmagazin Senioren Ratgeber: «Diese Vielfalt im Bereich Alter, Pflege und Seniorenbetreuung zu leben, dafür macht sich ein Projekt in Düsseldorf stark.»
Das Projekt nennt sich «Altern unterm Regenbogen» und der Projektverantwortliche René Kirchhoff erklärt Leser*innen: «Wir wollen helfen, Diskriminierung entgegenzuwirken und die LGBTIQ-Gemeinde in die Mehrheitsgesellschaft einzubinden.»
Die Erfahrung zeige, so Dr. Inka Wilhelm von «Altern unterm Regenbogen», dass sich LGBTIQ einen sicheren Rückzugsort wünschen – «ohne Menschen aus der Mehrheitsgesellschaft».
«Ein Beispiel: Eine ältere lesbische Frau möchte vielleicht nicht ein Angebot für alle Seniorinnen und Senioren besuchen, weil sie fürchtet, dort erneut diskriminiert zu werden», so Dr. Wilhelm. «Langfristig sollten sich Angebote aber natürlich für alle öffnen.» (MANNSCHAFT berichtete über die Vergabe des Wiener Gesundheitspreises für die Sichtbarmachung von queeren Senior*innen.)
Umfeld schaffen, wie man sich sicher fühlt Pflegeeinrichtungen sollten die Hintergrundgeschichten und spezifischen Lebenslagen älterer LGBTIQ kennen, so die Expert*innen von «Altern unterm Regenbogen». «Dazu gehört auch: Das Pronomen einer Person nutzen, das sie selbst verwendet – also ob jemand als ‹er› oder ‹sie› bezeichnet werden möchte – und nicht danach gehen, was im Ausweis steht», rät Dr. Wilhelm im Apothekenmagazin: «Sonst kann man die Person ungewollt verletzen.»
Und wie sollten Heimbewohner reagieren, wenn sie merken, dass ein Mitbewohner trans oder bi ist, fragt der Senioren Ratgeber. Die Empfehlung von René Kirchhoff lautet: «Wenn man jemanden besser kennt, kann man die Person fragen, wie sie angesprochen werden möchte. Das Wichtigste ist: respektvoll bleiben. Alle Menschen möchten mit Respekt und Wertschätzung behandelt werden und in einem Umfeld leben, wo sie sich sicher fühlen.»
Das könnte dich auch interessieren
News
Neuer Umfragerekord für AfD in Sachsen-Anhalt
In einem Jahr wird in Sachsen-Anhalt gewählt. Die queerfeindliche AfD liegt in den Umfragen vorn und baut ihren Vorsprung noch aus. Auch Alice Weidel legt bei Sympathiewerten zu.
Von Newsdesk/©DPA
Gesellschaft
Deutschland
Community
«Zeit, die Krallen zu zeigen!» – Hamburg feiert wieder queere Filme
Auf Kampnagel in Hamburg ist das HIQFF gestartet. In schwierigen Zeiten ist so ein queeres Filmfestival herausfordernd, aber umso wichtiger.
Von Stephan Bischoff
Film
Schweiz
Drag Queens gegen Zombies – und mehr queere Filmhighlights in Genf
Das Geneva International Film Festival präsentiert erstmals wieder zahlreiche Produktionen, die queere Lebensrealitäten, Geschichte und Körperlichkeit in den Fokus rücken.
Von Newsdesk Staff
News
Drag
Kultur
Film
Gesundheit
Deutschland gibt 2,5 Millionen Euro für Aids-Programm der UN
Mit dem Rückzug der USA aus internationalen Organisationen wird für viele Gesundheitsprojekte das Geld knapp. Die deutsche Bundesregierung will ein wichtiges Programm weiter unterstützen. Derweil gibt es in Europa wieder mehr Infektionen mit sexuell übertragbaren Krankheiten
Von Newsdesk/©DPA
HIV, Aids & STI
Österreich
Deutschland