Regenbogenflagge vom Bundestag kommt ins Museum
Vor rund einem Jahr wurde erstmals eine Regenbogenflagge am Bundestag gehisst, nun kommt die Fahne ins Museum.
Bundestagspräsidentin Bärbel Bas überreichte die Flagge am Mittwoch dem Deutschen Historischen Museum in Berlin. «Das erstmalige Hissen der Regenbogenflagge auf dem deutschen Parlamentsgebäude war ein wichtiger Moment für die deutsche Geschichte», teilte Museumsleiter Raphael Gross mit.
Die Pride-Flagge war im Juli 2022 anlässlich des Christopher Street Day auf einem Turm des Reichstagsgebäudes gehisst worden.
Bas kündigte an, der Deutsche Bundestag werde auch weiterhin Zeichen setzen im Kampf gegen Diskriminierung queerer Menschen sowie für Toleranz und Respekt.
Laut Mitteilung soll das Reichstagsgebäude erneut mit einer Regenbogenfahne beflaggt werden – sowohl am 17. Mai zum Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie sowie am 22. Juli zur nächsten Pride in Berlin.
Deuschlandweit wurden im vergangenen Jahr über 1.400 Angriffe auf LGBTIQ registriert. Bundesinnenministerin Faeser stellte die Statistik vor (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
US-Amerikaner Robert Prevost ist neuer Papst
Der US-Amerikaner Robert Prevost ist neuer Papst. Er wird Papst Leo XIV. heissen. Von «homosexuellem Lebensstil» hält er nicht viel
Homophober Übergriff mit Pfefferspray
Homophober Übergriff in Cottbus: Hier wurde ein 29-jähriger verletzt.
Billie Eilish gibt in Berlin die Ansagerin
Der queere Superstar in einer ungewohnten Rolle: Billie Eilish gibt am Freitag die Ansagerin
«Homo- und Transfeindlichkeit sind mörderische Ideologien»
Der 8. Mai 1945 markiert das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa durch die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht. Verfolgt wurden unter den Nazis auch queere Menschen.