Regenbogenfahne in Mönchengladbach angezündet
Wer hat etwas gesehen?
Am vergangenen Wochenende fand in Mönchengladbach der CSD statt. Eine Woche zuvor fand das traditionelle Hissen der Regenbogenfahnen an den Rathäusern Abtei und Rheydt statt.
Am Vorabend, am Samstag, 16. Juli, gegen 18.30 Uhr hat ein Jugendlicher mit einem Feuerzeug eine Regenbogenflagge angezündet, die im Eingangsbereich eines Cafés an der Waldhausener Strasse in der Gladbacher Altstadt hing. Das teilte die Polizei am Mittwoch mit.
Der Christopher Street Day wurde in Mönchengladbach bereits zum 6. Mal gefeiert.
Nachdem der jugendliche Täter die Flagge angezündet hatte, lief er davon. Zwei Besucher des Cafés folgten ihm, konnten ihn aber nicht auffinden.
Die Polizei sucht nun Zeug*innen, die zur Tatzeit verdächtige Beobachtungen gemacht haben und bittet diese, sich unter der Telefonnummer 02161 – 290 zu melden.
Im Herbst war eine Regenbogenflagge vor einer Duisburger Bar angezündet und zerstört worden (MANNSCHAFT berichtete). Weil er eine Regenbogenfahne in Brand gesetzt hat, erhielt ein US-Amerikaner 16 Jahre Haft! (MANNSCHAFT berichtete).
Zum Christopher Street Day hisst der Deutsche Bundestag in Berlin erstmals die Regenbogenflagge (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Berlin
Nach Mobbing-Vorwurf: Kai Wegner schreibt Brief an schwulen Lehrer
Nach Vorwürfen von Mobbing und mangelnder Unterstützung wendet sich ein schwuler Lehrer aus Berlin an Kai Wegner. Wie reagiert der Regierende Bürgermeister (CDU) auf die Kritik?
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Bildung
Deutschland
Homofeindlicher Angriff in Augsburg? 4 Männer angeklagt
Einer der Angeklagten stand schon 2019 wegen eines tödlichen Schlags im Fokus. Was steckt hinter dem neuen Vorwurf auf Augsburgs Partymeile? Dort war offenbar Hass auf Schwule im Spiel.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Religion
Urteil in Marokko: 2 Jahre Haft für T-Shirt «Allah ist lesbisch»
Schon ein einziger Beitrag in sozialen Medien kann in Marokko harte Strafen bedeuten. Menschenrechtler*innen beschreiben ein ganzes «Arsenal» an Gesetzen, um etwa Aktivisten hinter Gitter zu bringen.
Von Newsdesk/©DPA
News
Lesbisch
Justiz
Unterhaltung
«Witze über Schwule?» Oliver Kalkofe sieht neue Sensibilität
Man darf ja über nichts mehr Witze machen? Quatsch, sagt der Komiker Oliver Kalkofe. Er beobachtet mehr Feingefühl im Humor - und begrüsst die Entwicklung.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Comedy
Schwul
Gesellschaft