Regenbogen-Zebrastreifen in Leoben zerstört
Er war gerade erst aufgemalt worden
Anfang Juli wurde in Leoben ein Regenbogen-Zebrastreifen aufgemalt. Kaum eine Woche später wurde er zerstört.
4.000 Nominierungen sind für Städte und Orte in Österreich beim Radiosender Ö3 eingegangen, mit 400 Nominierungen erhielt die 24.414-Einwohner*innen-Stadt Leoben in der Steiermark die meisten Stimmen. Und so wurde der Zebrastreifen in Regenbogen schliesslich am frühen Morgen des 4. Juli im Bereich des Bahnhofs angebracht, begleitet von Ö3-Moderator Philipp Hansa.
Auf Wunsch der ÖH Leoben und mehrerer studentischer Gruppierungen wurde das Vorhaben in die Tat umgesetzt. «Ein bunter Zebrastreifen ist ein nachhaltiges Symbol der Toleranz und Vielfalt», hatte Leobens Bürgermeister Kurt Wallner (SPÖ) erklärt.
Doch nur fünf Tage später wurde der Zebrastreifen von Unbekannten mit schwarzem Spray verunstaltet. In der Mitte wurde «LGBT» aufgesprüht und wieder durchgestrichen. Das berichtet u.a. die Kleine Zeitung. Die Polizei hat Ermittlungen eingeleitet.
Im Juni hatte die Landesbehörde in Niederösterreich einen Regenbogen-Zebrastreifen verboten (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Österreich
Ex-Rotlicht-Boss Walter P. will als trans Frau ins Frauengefängnis
In Österreich änderte ein Ex-Rotlicht-Boss sein Geschlecht als weiblich, um in ein Frauengefängnis zu kommen. Die Geschichte sorgt für heftige Debatten.
Von Christian Höller
News
TIN
Justiz
Österreich
Qwien eröffnet neuen Standort in Wien
Mit neuen Räumlichkeiten und gesicherter Finanzierung baut Qwien seine Rolle als queeres Kultur- und Forschungszentrum in Wien weiter aus.
Von Newsdesk Staff
News
LGBTIQ-Organisationen
Wissenschaft
Geschichte
Kultur
People
«Liebe meines Lebens»: So feiert Ralf Schumacher 3 Jahre mit Etienne
Étienne Bousquet-Cassagne hatte im Sommer seinem Partner Ralf Schumacher mit einer romantischen Liebeserklärung zum Geburtstag gratuliert. Bei Instagram postete er ein Kussfoto und schrieb eine romantische Botschaft dazu.
Von Newsdesk Staff
News
Liebe
Deutschland
Kommentar
Europa darf Uganda nicht für seinen rigiden Anti-LGBTIQ-Kurs belohnen!
Die niederländische Regierung hat mit Uganda vereinbart, abgelehnte Asylsuchende in das afrikanische Land abzuschieben. Auch Deutschland und Österreich hegen Sympathien für die Idee. Für queere Menschen ist es eine Horrorvorstellung, schreibt unser Autor in seinem Kommentar.
Von Kriss Rudolph
Queerfeindlichkeit
Politik
Österreich
Deutschland