PrEP-Versorgung bleibt erstmal gesichert
Seit 2019 werden die Kosten von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen
Bis zuletzt war die zukünftige Versorgung mit der oralen HIV-Präexpositionsprophylaxe (PrEP) massiv gefährdet. Nun gibt es Entwarnung.
Die PreP-Versorgung bleibt ein weiteres Jahr gesichert. Das teilte Tessa Ganserer (Grüne), stellvertretendes Mitglied im Gesundheitsausschuss mit: «Erfreuliche Nachrichten zum Jahresende».
Mit der PrEP stehe seit einigen Jahren eine hoch wirksame medikamentöse Methode zur Prävention einer HIV-Infektion zu Verfügung. Diese Präventionsmethode habe sich bewährt und leistet einen wichtigen ergänzenden Beitrag, um die Anzahl der Neuinfektionen zu senken. Dies bestätige auch eine Evaluation des Robert Koch-Instituts.
Seit September 2019 wurden die Kosten von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen (MANNSCHAFT berichtete). Nach dem Terminservice- und Versorgungsgesetzes (TSVG), das seitdem in Kraft ist, wird die PreP zunächst extrabudgetär vergütet. Diese extrabudgetäre Vergütung hätte Ende 2022 auslaufen sollen, so Ganserer. Behandelnde Ärzt*innen hatten allerdings davor gewarnt, dass die drohende Finanzierungslücke die bestehende PreP-Versorgung massiv gefährden könnte.
Vergangene Woche habe der «Bewertungsausschuss Ärzte» nun beschlossen, dass die extrabudgetäre Finanzierung um ein Jahr, also bis Ende 2023 gesichert bleibt. Das sei laut Ganserer ein wichtiges positives Signal. Jetzt gelte es, an dem Thema dran zu bleiben.
Denn bisher habe sich das Versorgungsgeschehen auf wenige Grossstädte in Deutschland konzentriert. Das sollte sich ändern: «Eine bedarfsgerechte Versorgung muss flächendeckend erfolgen und die Finanzierung langfristig gewährleistet werden.»
Das könnte dich auch interessieren
USA
Mutmasslicher Kirk-Attentäter war mit trans Frau zusammen
Die Behörden rätseln weiterhin über das Motiv von Tyler Robinson. Laut US-Medien lebte der 22-Jährige mit einer trans Frau zusammen, die dem FBI nun als Zeugin zur Seite steht.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
USA
Nach Attentat auf Charlie Kirk: Tatverdächtiger festgenommen
Ein Student stellt Charlie Kirk eine Frage zu Schusswaffengewalt und trans Menschen, kurz darauf fiel der tödliche Schuss. Nach einem Tipp wurde nun ein Tatverdächtiger festgenommen.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Deutschland
CSD in Halle: Trotz Vorfreude bleibt Sorge wegen rechter Proteste
Zum CSD in Halle sind Gegendemonstrationen angekündigt, die Polizei ist mit starker Präsenz vor Ort.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
Brasilien
Homofeindlicher Ex-Präsident: 27 Jahre Haft für Jair Bolsonaro
Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro wird für schuldig erklärt – und muss Jahrzehnte hinter Gitter. Damit ist er der erste Ex-Präsident des Landes, der wegen eines Umsturzversuches verurteilt wurde.
Von Newsdesk/©DPA
News
Politik
HIV, Aids & STI
International