Papst Franziskus nennt Kritik an Segen für Homo-Paare «Heuchelei»
Das Kirchenoberhaupt reagierte damit auf Kritik aus konservativen Kreisen
Papst Franziskus hat Kritik an seiner Erlaubnis zur Segnung gleichgeschlechtlicher Paare als «Heuchelei» zurückgewiesen.
«Niemand ist schockiert, wenn ich einen Unternehmer segne, der vielleicht Menschen ausbeutet, was eine sehr schwere Sünde ist», sagte das Oberhaupt der katholischen Kirche der Zeitschrift Credere. «Aber sie sind empört, wenn ich den Segen einem Homosexuellen gebe. Das ist Heuchelei!»
Der 87-Jährige bezog sich damit auf Kritik aus konservativen Kreisen der Kirche an neuen Leitlinien, die es Priestern erlauben, Homosexuelle gemeinsam zu segnen – allerdings unter strengen Einschränkungen (MANNSCHAFT berichtete).
Der Ende vergangenen Jahres veröffentlichte Erlass war in Deutschland und vielen anderen Ländern als Versuch begrüsst worden, die katholische Kirche mit ihren weltweit mehr als 1,4 Milliarden Gläubigen moderner zu machen. Aus manchen Landeskirchen, insbesondere in Afrika, gibt es an der Erklärung «Fiducia Supplicans» (in etwa: «Flehendes Vertrauen») jedoch harsche Kritik (MANNSCHAFT berichtete). In vielen afrikanischen Ländern werden homosexuelle Handlungen heute noch strafrechtlich verfolgt, bis hin zur Todesstrafe.
Angesichts solcher Kritik hatte der Vatikan in den vergangenen Wochen mehrfach Erläuterungen nachgeschoben, wie der Erlass umzusetzen sei – bis hin zur Empfehlung, die Segnung solle nicht länger als einige Sekunden dauern.
Franziskus stellte vor einiger Zeit auch schon klar, dass er den Segen nicht als Anerkennung homosexueller Partnerschaften an sich verstanden wissen will. Gesegnet werde «nicht die Vereinigung, sondern einfach die Personen, die gemeinsam darum gebeten haben».
Die Katholische Kirche Luzern hat eine queere Bibel für die Pride gestaltet. Seelsorger Meinrad Furrer will in Nacherzählungen LGBTIQ-Facetten verdeutlichen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Community
Dieser Zürcher Arzt vertritt die Schweiz bei «Mr. Gay Europe»
Michael Esteves Pereira kandidiert bei der «Mr. Gay Europe»-Wahl in Amsterdam. Mit seinem Projekt «Safe to Grow» will der Kinderarzt Safe Spaces im Gesundheitswesen für Kinder und Jugendliche schaffen.
Von Greg Zwygart
Schweiz
Jugend
Schwul
Gesundheit
Bald zu wenig HIV-Praxen: Studie warnt vor «erheblichen Engpässen»
In Deutschland könnte ein Engpass für HIV-Spezialisten drohen
Von Newsdesk Staff
Mentale Gesundheit
Deutschland
News
HIV, Aids & STI
Kolumne
Gendern für Fortgeschrittene: Auf der Suche nach eleganten Lösungen
Unser Kolumnist sitzt am Computer und ist dabei, einen Architekturtext über eine neu gebaute und soeben eröffnete Schule zu verfassen ...
Von Mirko Beetschen
Alter Ego
Gendern
Justiz
«Heimtückischer» Mordversuch in Thüringen: Brutale Attacke bei Sexdate
Zwei Männer verabreden sich über eine Internetplattform zum Sex, doch die Situation eskaliert: Wegen versuchten Mordes steht ein 25-Jähriger nun vor dem Landgericht Gera.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
News