Olaf Latzel: Bin zutiefst gegen die Ausgrenzung von Menschen
Der Pastor wehrt sich gegen Urteil der Volksverhetzung
Der wegen Volksverhetzung zu einer Geldstrafe verurteilter konservativer evangelischer Pastor hat sich in einer Berufungsverhandlung gegen den Vorwurf gewehrt, er wolle homosexuelle Menschen ausgrenzen.
Die Bibel stufe Homosexualität klar als Sünde ein, unterscheide aber zwischen der Sünde und dem Sünder. «Mein Glaube ist an die Bibel gebunden», sagte der 54-jährige Olaf Latzel am Montag vor dem Landgericht Bremen. Er sei aber zutiefst gegen die Ausgrenzung von Menschen: «Auch Homosexuelle gehören ganz selbstverständlich zu unserer Gemeinde.»
Das Bremer Amtsgericht hatte den Geistlichen am 25. November 2020 wegen Volksverhetzung zu einer Geldstrafe von insgesamt 8100 Euro verurteilt. Der Pastor hatte sich in einem Eheseminar im Oktober 2019 abwertend über Homosexualität und Genderformen geäussert (MANNSCHAFT berichtete). Eine Audiodatei des Seminars war kurzzeitig auf Youtube eingestellt worden.
In dem Prozess geht es auch um die verfassungsrechtlich verankerte Meinungsfreiheit und deren Grenzen. Latzels Verteidiger sah die Äusserungen seines Mandanten auch durch die Religionsfreiheit gedeckt, da dessen Positionen die der Bibel wiedergäben. Bestimmte biblische Positionen könnten aber nicht unter Strafe gestellt werden, argumentierte er.
Bei der Bremischen Evangelischen Kirche läuft ein Disziplinarverfahren gegen Latzel, das aber solange ruht, bis ein rechtskräftiges Urteil vorliegt (MANNSCHAFT berichtete). Für die Verhandlung sind vier Prozesstage angesetzt. (AZ 51 Ns 225 Js 26577/20)
Das könnte dich auch interessieren
Polizei
Kritik an Gewerkschafter Wendt: «Abstossende Diffamierung der queeren Szene»
Rainer Wendt, Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, meint, dass LGBTIQ anderen ihre Identität anderen «aufdrängen» wollten und «aggressive Forderungen nach permanenter Sichtbarkeit» stellten. Die Vereinigung Better Police kritisiert die Äusserungen scharf.
Von Kriss Rudolph
News
Deutschland
Hamburg
«Leuchtendes Beispiel» – Pride Award für Susanne Baer
Sie war die erste offen lesbische Richterin am Bundesverfassungsgericht: Die Juristin Susanne Baer erhält nun den Hamburg Pride Ehren Award.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
Lesbisch
Award
Österreich
Nur 300 Euro Schmerzensgeld für queeres Opfer von Hassverbrechen!
Die psychischen und gesundheitlichen Folgen von Opfer von Hassverbrechen sind dramatisch. Ein Schmerzensgeld von 300 Euro wirkt lächerlich, wie ein Beispiel aus Oberösterreich zeigt.
Von Christian Höller
Queerfeindlichkeit
News
Justiz
USA
10 Jahre Ehe für alle: Aktivist Obergefell fürchtet Ausradierung
2015 machte die Klage von Jim Obergefell machte die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare in den USA möglich. Zehn Jahre später warnt er: Unter der Trump-Regierung könnte dieses Recht wieder verschwinden.
Von Newsdesk Staff
Liebe
News
Ehe für alle