Neuseeland: Schule schliesst nach Verbot von «Konversionsmassnahmen»
Die zuständige Bildungsministerin zeigt sich unbeeidruckt
In Neuseeland schliesst eine Schule, weil sie keine «Konversionsmassnahmen» mehr anbieten kann. Bildungsministerin Konetti zeigt sich unbeeindruckt.
Im Februar 2022 verbot Neuseeland Koversionstherapien (MANNSCHAFT berichtete). Infolgedessen wird nun eine Schule in Kaitaia den Betrieb einstellen. Es könnten nicht länger die «christlichen Grundwerte» vermittelt werden, so die Rektorin.
Die zuständige Bildungsministerin, Jan Tinetti, zeigte sich davon unbeeindruckt. «Es wird von allen Regierungen von Anfang an erwartet, dass alle Schulen ihr Bestes geben, um alle ihre Schüler*innen mit unterschiedlichem Hintergrund zu unterstützen», sagte sie. «Nun, das bedeutet auch, alle unsere Regenbogenkinder zu schützen. Ich entschuldige mich nicht.»
Gleichzeitig stellte Tinetti klar, dass die Entscheidung, die Schule zu schliessen, einzig von der Einrichtung selbst ausgegangen war. Sie kenne viele christliche Schulen, die «es wirklich gut machen» und alle Schüler*innen unterstützen.
Auf die Kaitaia Abundant Life School gehen rund 200 Grund- und Sekundarschüler*inner. Von offizieller Seite heisst es, dass die Schule am Ende des Schuljahres schliessen werde, im Anschlluss aber als Kirche weiterbetrieben wird.
«LGBTIQ erleiden aufgrund sogenannter ‚Konversionstherapien‘ schwere Schmerzen und lang anhaltende psychische und physische Schäden», hatte der UN-Experte für sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität, Victor Madrigal-Borloz, gegenüber der Menschenrechtskommission bereits im Jahr 2020 betont und ein globales Verbot gefordert (MANNSCHAFT berichtete).
In Neuseeland müssen Bürger*innen alle fünf Jahre an einer Volkszählung teilnehmen und dabei auch Angaben zu ihrer sexuellen Orientierung machen. Diese betrifft nicht nur die Einwohner*innen des Landes, sondern alle, die sich am entsprechenden Tag in Neuseeland aufhalten. Dadurch geriet jüngst Musiker Harry Styles in den Fokus (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Kolumne
Queer sind immer die anderen: Wer florenzt denn hier?
Unsere Kolumnistin reist durch die absurde Geschichte, Queerness immer woanders zu verorten
Von Mona Gamie
Mann, Frau Mona!
Queer
Schwul
Deutschland
CSD in Falkensee und Wittenberge – Rechtsextreme Gegendemo erwartet
Drei Wochen nach dem Angriff auf ein Fest für Vielfalt in Bad Freienwalde wird der Christopher Street Day in zwei Brandenburger Städten gefeiert. Die Veranstalter*innen rechnen mit einer Gegendemo.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
Community
Pride 2025: Alle CSD-Termine in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Leg dir schon mal die Regenbogenfahne zurecht und trag dir deine Lieblingstermine ein: Hier findest du eine Übersicht aller Pride- und CSD-Termine im deutschsprachigen Raum.
Von Newsdesk Staff
Schweiz
Österreich
Fokus
Pride
Deutschland
Deutschland
Gegen Merz, für LGBTIQ: Zirkus hisst Pride-Fahne
Während des Berliner Christopher Street Day soll keine Regenbogenfahne auf dem Reichstag wehen, weil dieser laut Kanzler Merz kein Zirkuszelt sei. Ein Zirkus kritisiert jetzt diese Wortwahl.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride