Neuer Termin: Zurich Pride Demonstration steigt im September!
Der Regierungsrat hebt Corona-Sonderregeln auf
Drei Wochen vor der Abstimmung zur Ehe für alle am 26. September steigt in diesem Jahr die Zurich Pride: am 4. September.
Ab diesem Dienstag darf in Zürich wieder unbeschränkt demonstriert werden. Der Regierungsrat hebt die Corona-Sonderregeln auf. Da sich die epidemiologische Lage von Woche zu Woche verbessert, blickt der Vorstand der Zurich Pride optimistisch in die Zukunft. Er rechnet damit, dass bis im Spätsommer alle Impfwilligen in der Bevölkerung vollständig geimpft sind.
Um möglichst vielen Menschen ein sicheres Gefühl zu geben, an einer Demonstration teilzunehmen und aufgrund der verbesserten Planungssicherheit, hat der Vorstand beschlossen die Demonstration auf den 4. September 2021 zu verschieben. Die genaue Route wird zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.
Mit dem neuen Termin – drei Wochen vor der Abstimmung zur Ehe für alle am 26. September – ist der Vorstand überzeugt, ein ideales Datum gefunden zu haben, um die Aufmerksamkeit der Bevölkerung auf die wichtige Abstimmung (MANNSCHAFT berichtete) zu lenken.
Im letzten Jahr musste die Zurich Pride aufgrund der Corona-Pandemie komplett abgesagt werden (MANNSCHAFT berichtete). «Es ist leider die einzig vernünftige Lösung angesichts der Coronavirus-Pandemie», sagte die damalige Vereinspräsidentin Lea Herzig.
Mit einem eigenen Podcast erzählt der Verein Zurich Pride Festival queere Geschichten aus der Community. Von unglaublichen Coming-outs, intimen Sexwünschen bis hin zu grossen Beziehungsdramen: Die Moderatoren Alex Wenger und Kevin Burke holen jede Woche Schweizer Queers ans Mikrofon. Im Februar feierte der Podcast seinen ersten Geburtstag (MANNSCHAFT berichtete).
Bereits diesen Samstag steigt in Wien die Fensterlparade: LGBTIQ setzen an Fenstern und Balkonen ein Zeichen für Vielfalt (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Community
Wie Noah um seine Kneipe in Hamburg kämpft
Noah Titus Hasseler hat in seinem Leben gleich mehrere Herausforderungen meistern müssen. Momente, in denen der heute 33-jährige trans Mann alle Kräfte bündelte, um den Kopf über Wasser zu halten. Um nicht unterzugehen.
Von Martin Busse
TIN
Geschlecht
Schweiz
Wenn Eltern auf das Pronomen für ihr Baby verzichten
In der Schweiz verzichten immer mehr Eltern auf Pronomen und die geschlechtliche Festlegung für ihre Babys. Ein neuer Trend? Wir haben in Deutschland und Österreich nachgefragt.
Von Michael Freckmann
LGBTIQ-Rechte
Ehe für alle
TIN
Regenbogenfamilie
TV
Wegen Auftritt bei «Sesamstraße»: Hass auf Riccardo Simonetti
Gesang und Zauberei in der «Sesamstraße»: Neben dem Entertainer stehen in den neuen Folgen auch zwei Illusionisten den Puppen zur Seite.
Von Newsdesk/©DPA
Kultur
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Feiern
Rein oder nicht rein? Zugang zu Berliner Techno-Clubs entschlüsselt
Ein internationales Forschungsteam hat wissenschaftlich untersucht, wie Clubs ihre Gäste auswählen. Warum die Auswahl schon vor dem Abend beginnt und man manchmal trotzdem nicht reinkommt.
Von Newsdesk/©DPA
Wissenschaft