Neuer, queerer Verein im Mittelland – die Region wird bunter
In den Kantonen Solothurn und Aargau soll LGBTIQ-Vielfalt sichtbarer werden
Ende April wurde in Schweizer Olten der Verein «Queer Mittelland» gegründet. Entstanden ist er aus dem regionalen Komitee für die Ehe für alle, das 2021 im Mittelland für ein Ja zur Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare gekämpft hatte.
In einer Pressemitteilung heisst es: «In den Kantonen Solothurn und Aargau existieren im Gegensatz zu anderen Regionen nur sehr wenige Angebote für Menschen, die ihre geschlechtliche Identität oder sexuelle Orientierung nicht als der Heteronormativität entsprechend erleben.»
Der Verein wolle diese Lücke schliessen und setzt sich zum Ziel, die «Sichtbarkeit queerer Vielfalt zu fördern, LGBTQIA*-freundliche Events in der Region zu organisieren und so Begegnungsorte für die Community zu schaffen». (MANNSCHAFT berichtete über eine neue LGBTIQ-Museumsschau in der Schweiz, die als beste naturwissenschaftliche Ausstellung 2021 ausgezeichnet wurde.)
Ausserdem bietet Queer Mittelland Hilfs- und Gesprächsangebote für queere Menschen in allen Lebenslagen an.
Aktuell organisiert Queer Mittelland monatlich stattfindende «Queer Hangouts» in Aarau, Baden, Olten und Solothurn. Diese Treffen seien offen für alle Menschen. (MANNSCHAFT berichtete über den ersten offen homosexuellen Spitzensportler der Schweiz, Curdin Orlik, der zwei Jahre nach seinem Coming-out auf die Entwicklungenm zurückblickt.)
Weitere Informationen finden sich unter www.queer-mittelland.ch.
Das könnte dich auch interessieren
US-Amerikaner Robert Prevost ist neuer Papst
Der US-Amerikaner Robert Prevost ist neuer Papst. Er wird Papst Leo XIV. heissen. Von «homosexuellem Lebensstil» hält er nicht viel
Homophober Übergriff mit Pfefferspray
Homophober Übergriff in Cottbus: Hier wurde ein 29-jähriger verletzt.
Billie Eilish gibt in Berlin die Ansagerin
Der queere Superstar in einer ungewohnten Rolle: Billie Eilish gibt am Freitag die Ansagerin
«Homo- und Transfeindlichkeit sind mörderische Ideologien»
Der 8. Mai 1945 markiert das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa durch die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht. Verfolgt wurden unter den Nazis auch queere Menschen.