Nemo wird mit Kulturpreis der Stadt Biel geehrt
Beim Eurovision Contest beeindruckte Nemo die internationale Musikwelt. Nun würdigt die Kulturkommission der Stadt Biel den Triumph als einzigartige Leistung.
Der Sieg von Nemo beim ESC (MANNSCHAFT berichtete) sorgte für Furore. Erstmals seit 1988 (und dem Sieg von Celine Dion) ging die Trophäe wieder in die Schweiz (MANNSCHAFT berichtete). Grossen Zuspruch gab es dabei auch von der queeren Community, denn Nemo identifiziert sich als nicht-binär.
Die Kulturkommission der Stadt Biel würdigt nun Nemos Triumph als einzigartige Leistung mit internationaler Strahlkraft. Die Stadt teilte am Donnerstag auf ihrer Webseite, mit, dass auf Vorschlag der Kommission Nemo den Kulturpreis 2024 erhalten solle, der mit 10’000 Franken dotiert ist.
Nemo, 1999 in Biel geboren, versinnbildliche die Diversität und Qualität des Bieler Kulturschaffens, so der Gemeinderat mit. Der ESC-Star stehe nicht nur musikalisch für Werte wie Offenheit, Toleranz, Mut und Wandelbarkeit. Als nicht-binäre Person stehe Nemo in den Medien weltweit und sei eine ausserordentliche Bereicherung.
Seit dem Sieg in Malmö wird die Einführung eines dritten Geschlechts in der Schweiz heiss diskutiert. Nemo selbst hatte angekündigt, ein Gespräch mit Justizminister Beat Jans führen und sich für die Rechte der Community einsetzen zu wollen (MANNSCHAFT berichtete). Dies geschieht auch bereits, was den ESC-Act zum Hassobjekt der Jungen SVP gemacht hat (MANNSCHAFT berichtete).
Bei der Zurich Pride im Juni war Nemo ebenfalls dabei und trat mit dem ESC-Siegerlied «The Code» auf der Hauptbühne auf (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Schleswig-Holstein
Neutralität? Keine Bi-Flagge am Rathaus Flensburg
Am 23. September, dem Internationalen Tag der Bisexualität, wird traditionell die Bi+Flagge am Flensburger Rathaus gehisst. In diesem Jahr jedoch beschloss der Verwaltungsvorstand kurzfristig das Gegenteil: Keine Bi+Flagge hing am Rathaus.
Von Newsdesk Staff
Bi
Gendern
News
Schweiz
«Die Pubertät wartet nicht bis 18» – SVP will «Trans-Hype» sehen
LGBTIQ-Organisationen kritisieren die von SVP-Nationalrätin Nina Fehr Düsel eingereichte Motion als «politisch motivierter Angriff auf die Gesundheitsversorgung von trans Jugendlichen».
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
TIN
Niedersachsen
Gericht: Hildesheims queere Ampelpärchen dürfen bleiben!
In anderen Städten gibt es sie längst: Fussgängerampeln mit Motiven von lesbischen oder schwulen Paaren. Ebenso in Hildesheim – aber dort sorgen sie für Ärger. Ein Gericht muss entscheiden.
Von Newsdesk/©DPA
News
Justiz
Deutschland
Asien
Pakistan: Drei trans Frauen getötet aufgefunden
In Karachi wurden drei trans Frauen erschossen. Aktivist*innen sprechen von gezielter Gewalt gegen die Community und fordern besseren Schutz.
Von Newsdesk Staff
International
Queerfeindlichkeit
News
TIN