Nach Zerstörung: Innsbruck hat eine neue Regenbogenbank
HOSI und Politiker*innen von NEOS und Grünen hatten den Vandalismus verurteilt
In Innsbruck hatten Unbekannte die Regenbogenbank vor der Uni in den Inn geworfen und zerstört. Nun gibt es eine neue.
Die Empörung war gross bei der HOSI Tirol: Die Regenbogenbank, die im Bereich der Franz-Gschnitzer-Promenade bei der Hauptuni stand, war von Unbekannten, in den Inn geworfen worden. Durch den Aufprall wure sie zerstört.
Rechtzeitig zum Wochenende gibt es nun eine neue.
«Ich bin fassungslos», erklärte Seidl Julia von den NEOS nach dem Vandalismus-Vorfall. Sie ist österreichweite Initiatorin der Regenbogenbänke. «Die Bänke sind mit eindeutigen Hinweisen versehen, die auf Toleranz, Akzeptanz und Gleichbehandlung von Menschen der LGBTIQ* Community aufmerksam machen. Ich betrachte diesen Vandalismusakt somit als Akt der Verachtung gegenüber der Community und damit als Angriff auf die Gleichberechtigung und Toleranz. Ich verurteile und verachte diese Aktion aus tiefstem Herzen. So etwas hat in Innsbruck keinen Platz! Wir sind eine weltoffene und liberale Stadt», so Seidl zur mutwilligen Zerstörung der Regenbogenbank.
Auch Thomas Lechleitner von den Grünen zeigte sich fassungslos von der Aktion: «Ich empfinde die Zerstörung der Regenbogenbank als Angriff auf die LGBTIQ* Community.»
Markus Möller, Obmann HOSI Tirol, zeigte sich ebenfalls geschockt und erschüttert. «Die Tat geht über den reinen Sachschaden hinaus uns ist ein Angriff auf die Offenheit und Vielfalt unserer bunten Alpenhauptstadt!»
Nicht nur Regenbogenbänke sind in Österreich Ziel von Vandalismus: Nach mehreren Attacken auf Regenbogenfahnen im Bundesland Vorarlberg fordern Parteien Massnahmen zum Schutz von LGBTIQ (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Abgeordnete müssen Pride-Flaggen aus Büros im Bundestag entfernen
Nachdem Julia Klöckner (CDU) das Hissen vor dem Bundestag zum Berliner CSD untersagt hatte, berichten nun mehrere Abgeordnete davon, dass sie von der Bundestagsverwaltung aufgefordert worden seien, Regenbogenflaggen aus ihren Büros zu entfernen.
Von Newsdesk Staff
News
Politik
Pride
Justiz
Missbrauchsverfahren gegen Berliner HIV-Arzt eingestellt
Nach über 10 Jahren hat das Berliner Landgericht das Missbrauchsverfahren gegen einen HIV-Mediziner gegen Zahlung einer Geldauflage eingestellt. Von mindestens 30 mutmasslichen Opfern war die Rede.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Berlin
Lehrerbrief über homophobes Mobbing ging an mehrere Stellen
Ein Anwalt wendet sich im Namen eines schwulen Lehrers an die Bildungsverwaltung. Aber wo landete das Schreiben dann? Ein Abgeordneter hat noch einmal nachgefragt.
Von Newsdesk/©DPA
Religion
Schwul
News
Österreich
Wien demonstriert gegen transfeindliche Gewalt
In Österreich nehmen queerfeindliche Angriffe zu. Betroffen sind nicht nur queere Einrichtungen wie die Villa Vida und das Gugg, das Vereinszentrum der Hosi Wien, sondern auch viele Einzelpersonen.
Von Christian Höller
Queerfeindlichkeit
News
TIN