Nach «schwuler Orgie»: Bischof in Polen tritt zurück
Ein Escort hatte den Notarzt alarmieren müssen, nachdem ein Mann an einer Überdosis Erektionspillen zusammengebrochen war
Escort, Orgie und eine Überdosis Erektionspillen – die Geschichte eines polnischen Priesters erregte kürzlich einiges an Aufsehen. Nun trat der zuständige Bischof zurück.
Der Fall eines katholischen polnischen Priesters ging im September schnell publik: Der Mann hatte sich einen Escort bestellt, der wiederum den Rettungsdienst rufen musste, nachdem ein Freund des Priesters an einer Überdosis Erektionspillen zusammengebrochen war (MANNSCHAFT berichtete).
Die lokale Zeitung Gazeta Wyborcza zitierte im Anschluss einen Insider, der von einer «schwulen Orgie» sprach. «Die Veranstaltung wurde von der Geistlichkeit organisiert und war ausschliesslich sexueller Natur», hiess es weiter. Alle Teilnehmenden hätten Erektionspillen zu sich genommen.
All das passierte in Górnicza, einer 120.000 Einwohner Stadt in Schlesien. Dabei hatte der Geistliche den Rettungskräften zunächst noch den Zutritt zu seiner Wohnung verwehrt. Im Nachhinein bestritt er, eine Sexparty veranstaltet zu haben.
Der Priester, der Chefredakteur einer konservativen Kirchenzeitschrift war, wurde mittlerweile von all seinen Ämtern freigestellt, gegen ihn wurde eine kirchenrechtliche Ermittlung eingeleitet. Weltlicherseits ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen unterlassener Hilfeleistung.
Wie am Dienstag bekannt wurde, trat nun der zuständige Bischof im Bistum Sosnowiec, Grzegorz Kaszak, zurück. Papst Franziskus habe den Rücktritt des im Jahr 2009 von seinem Vorgänger ernannten Bischofs akzeptiert, liess der Vatikan mitteilen. Gründe für den Rücktritt wurden offiziell nicht genannt.
Der ehemalige US-Priester Norm Self hat im Alter von 88 Jahren eine späte schwule Pornokarriere gestartet (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Österreich
«Lügen und Verleumdungen» – FPÖ macht Stimmung gegen Pride und ESC
In Tirol macht der dortige FPÖ-Chef Markus Abwerzger Stimmung gegen die Austragung des ESC 2026, um die sich neben Wien auch Innsbruck beworben hat. Österreich sollte freiwillig auf die Durchführung verzichten, so Abwerzger. Grund sei Antisemitismus.
Von Newsdesk Staff
News
Pride
Community
Zürcher Arzt ist neuer «Mr. Gay Europe»
Michael Esteves Pereira hat in Amsterdam die Wahl zum «Mr. Gay Europe» gewonnen. Er übernimmt das Amt von dem Niederländer Tim Küsters.
Von Newsdesk Staff
Schweiz
Jugend
Schwul
Comic
Ralf König: Noch zwei Jahre bis zur Rente
Ralf König ist Comic-Zeichner, Schwulen-Ikone und Spezialist für das Aufspiessen von Homo- und Hetero-Klischees. Persönlich ist er anders, als ihn sich so mancher Fan vorstellen dürfte.
Von Newsdesk/©DPA
Buch
Lust
Schwul
Unterhaltung
Religion
Angst vor Outing: Britische Erzbischöfin hielt Partnerin geheim
Die erste Erzbischöfin von Wales spricht offen über die Herausforderungen als lesbische Frau in der Kirche - und über Ängste, die sie jahrelang begleiteten.
Von Newsdesk/©DPA
Coming-out
Arbeitswelt
Lesbisch