MTV Video Music Awards: Sieben Nominierungen für Lil Nas X
Bis zur Show sind es noch gut vier Wochen
Lil Nas X, Jack Harlow und Kendrick Lamar gehen in diesem Jahr mit den meisten Chancen in die Verleihung der MTV Video Music Awards.
Die drei Musiker seien jeweils siebenmal nominiert, teilten die Veranstalter am Dienstag mit. Den offen schwulen Rapper Lil Nas X kann man demnächst auch live in Deutschland sehen, u.a. in Hamburg (MANNSCHAFT berichtete).
Doja Cat und Harry Styles, den man demnächst als Uni-Fach studieren kann (MANNSCHAFT berichtete), bekamen je sechs Nominierungen
Hoffnung auf Preise können sich zudem unter anderem Billie Eilish, Drake, Dua Lipa, Ed Sheeran, Taylor Swift und The Weeknd machen.
Die Show soll am 28. August im US-Bundesstaat New Jersey stattfinden. Die VMA-Preise werden seit 1984 verliehen. Fans können online für ihre Favorit*innen stimmen.
Das könnte dich auch interessieren
Musik
Unterhaltung per Dekret: Russlands Anti-Eurovision «ohne Perversion»
Schon vier Mal hat Russland wegen seines Kriegs gegen die Ukraine nicht beim Eurovision Song Contest mitsingen dürfen. Nun muss eine Konkurrenzveranstaltung her - mit interessanter Gästeliste.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Queerfeindlichkeit
Eurovision Song Contest
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Österreich
Kultur
Film
«Attraktiv für beide Geschlechter» – Ein Star für Kino und queere Rechte
Einer von den Guten: Mit 89 Jahren ist der US-Schauspieler am Mittwoch gestorben
Von Newsdesk Staff
Kultur
People
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN