«Diese Transgender-Leute sind mir wirklich von tiefster Seele zuwider»
Zeman kann auch dem ungarischen Gesetz gegen LGBTIQ etwas abgewinnen
Der Präsident von Tschechien, Milos Zeman, hat mit negativen Äusserungen über trans Menschen Empörung ausgelöst. Zeman kritisierte geschlechtsangleichende Operationen und ein für Anfang August geplantes queeres Festival in Prag in einem Interview mit dem Fernsehsender CNN Prima News scharf.
Vertreter*innen der LGBTIQ-Gemeinde in Tschechien beschuldigten Zeman, Hass zu verbreiten. Äusserungen wie diese würden sich negativ auf die psychische Gesundheit von Queers auswirken.
Wer eine geschlechtsangleichende Operation vornehmen lasse, begehe «die Straftat der Selbstverstümmelung», sagte Zeman in dem Interview. «Jeder medizinische Eingriff ist ein Risiko – und diese Transgender-Leute sind mir wirklich von tiefster Seele zuwider», so der 76-Jährige.
In Tschechien findet Anfang Oktober eine Parlamentswahl statt. Zeman kündigte an, persönlich die populistische ANO (tschechisch für «Ja») von Ministerpräsident Andrej Babis wählen zu wollen. Aktuelle Umfragen sagen ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit der liberalen Piratenpartei voraus, die sich unter anderen für die freie Wahl der Geschlechtsidentität einsetzt.
Über das LGBT-Festival «Prague Pride», das in diesem Jahr vom 2. bis 8. August stattfindet, sagte Zeman: «Wenn ich etwas jünger wäre, würde ich eine riesige Demonstration von Heterosexuellen in Prag organisieren, (…) um allen zu zeigen, wie sinnlos das ist.»
Zeman zeigte zudem Verständnis für das ungarische Anti-LGBTIQ-Gesetz, das von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen als «Schande» bezeichnet wurde (MANNSCHAFT berichtete).
Davon abgesehen erkennt Tschechien die Adoption eines Kindes durch ein in den USA lebendes schwules Paar vor einem US-Gericht nicht an. Das gab das Oberste Gericht mit Sitz in Brünn (Brno) kürzlich bekannt (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Norwegen
Doku über Skandal-Paar: Die Prinzessin und ihr bisexueller Schamane
«Ein Schamane und eine Prinzessin verlieben sich ... und es gibt Bösewichte», so wird die Netflix-Doku angekündigt. Bei der Geschichte von Märtha Louise und Durek Verrett geht es also um mehr als nur eine royale Liebesgeschichte.
Von Newsdesk Staff
Gesellschaft
International
Liebe
Bi
Deutschland
Hass und Drohungen wegen Charlie Kirk: Dunja Hayali zieht sich zurück
Nach einer Moderation zum Attentat auf Charlie Kirk bekam Dunja Hayali zahlreiche, auch lesbenfeindliche Hassnachrichten. Deshalb will sie sich «für ein paar Tage» zurückziehen.
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Gesellschaft
Film
Arte zeigt «Eismayer» – Liebe unter Soldaten im Bundesheer
Der gefürchtete Ausbilder beim österreichischen Bundesheer führte lange ein Doppelleben. Schwul war er nur heimlich. Als Vizeleutnant Eismayer den Rekruten Mario trifft, verändert sich alles.
Von Newsdesk Staff
Serie
Österreich
Kultur
Fokus
Coming-out