Mecklenburg-Vorpommern will Schutz für queere Menschen verbessern
Ministerin Drese: «Es braucht einen konstruktiven und ehrlichen Diskurs»
Nach mehreren Straftaten soll der Schutz queerer Menschen in Mecklenburg-Vorpommern verbessert werden. Vertreter*innen von Justiz, Polizei und Politik haben bei einer Konferenz in Schwerin an Strategien gearbeitet.
Politik, Justiz und Polizei in Mecklenburg-Vorpommern sollen bei der Bekämpfung von Hasskriminalität gegen queere Menschen besser zusammenarbeiten. Es brauche einen «konstruktiven und ehrlichen Diskurs», teilte Sozialministerin Stefanie Drese am Mittwoch in Schwerin mit.
Bei einem eintägigen Erfahrungsaustausch in der Landeshauptstadt berichteten unter anderem Vertreter*innen von Polizei und Staatsanwaltschaften aus ihrem Alltag. Veranstalter war der Lesben- und Schwulenverband (LSVD) in Kooperation mit dem Sozialministerium.
Anlass für das Treffen waren nach Angaben des Ministeriums queerfeindliche Aktionen im Juli und August, bei denen an verschiedenen Orten in Schwerin Aufkleber angebracht worden waren (MANNSCHAFT berichtete).
In Neubrandenburg hatten Unbekannte Ende Juli einen Regenbogenflagge gegen eine verbotene Hakenkreuzflagge getauscht (MANNSCHAFT berichtete).
Die Angriffe auf die queere Community in den vergangenen Monaten haben deutlich gemacht, dass es Handlungsbedarf gibt
«Die Angriffe auf die queere Community in den vergangenen Monaten haben deutlich gemacht, dass es Handlungsbedarf gibt», betonte die SPD-Politikerin. Entscheidend sei, die Fälle aufzuklären, Strategien gegen queerfeindliche Tendenzen zu entwickeln und Diskriminierungen weiter abzubauen.
«Besonders begrüsse ich es, dass sich auch Teilnehmende aus anderen Bundesländern an der Fachtagung beteiligen», sagte Drese weiter. Damit würden wichtige Kontakte hergestellt und ein einheitliches Vorgehen gegen Queerfeindlichkeit gefördert.
Erster offen schwuler Superintendent tritt überraschend zurück. Lars Müller-Marienburg setzt sich in Österreich für queere Themen ein. Nun legt er sein Amt aus persönlichen Gründen nieder (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Berlin
Homofeindliches Mobbing am Campus Rütli? Staatsanwaltschaft ermittelt
Der Ehemann eines schwulen Lehrers am Campus Rütli in Neukölln bekommt nachts anonyme Anrufe und wird beleidigt. Stecken Schüler dahinter? Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Von Newsdesk/©DPA
Bildung
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Lust
«Kleines Luder» oder «geile Sau?» – Was geht beim Dirty Talk?
Die Bezeichnungen «Schatz» und «Sau» führen die Top 10 im Dirty Talk an. Durch den Zusatz «geil» oder «klein» wird es nicht unbedingt sexier, zeigt eine aktuelle Befragung.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Feiern
London verliert weitere queere Location
London verliert eine weitere queere Feier-Location: die G-A-Y Bar in Soho. Das hat Besitzer Jeremy Joseph angekündigt.
Von Newsdesk Staff
Interview
«Wenn queere Kulturorte verschwinden, verändert die Stadt ihr Gesicht»
Im Streit über den richtigen Weg im Kampf gegen Antisemitismus haben vor einem Jahr 5 bekannte Köpfe die Linke verlassen, darunter die schwulen Abgeordneten Klaus Lederer und Carsten Schatz. Wo steht der einstige Kultursenator heute und was plant der parteilose Politiker in der Zukunft?
Von Kriss Rudolph
Deutschland
Schwul