Weil er schwul ist, durfte er im Kinderfernsehen nicht moderieren
Marcel Mann beklagt Diskriminierung aus der Chefetage
Bei Instagram und Facebook thematisiert der 32-jährige Comedian und Synchronsprecher Marcel Mann die noch immer deutlich sichtbare Diskriminierung von Homosexuellen am Arbeitsplatz.
In dem Post ist ein Ausschnitt seines Interviews mit dem Rundfunk Berlin-Brandenburg vom vergangenen Dienstag zu sehen. In diesem berichtet Mann, dass er im letzten Jahr an einem Moderatoren-Casting für einen privaten Kinderfernsehsender teilgenommen habe.
https://www.facebook.com/marcelmanncomedy/videos/554335428382726/
Obwohl er in allen Phasen des Castings glänzte und es als einziger Mann in die Endrunde schaffte, wurde der Job letztlich an einen der längst ausgeschiedenen Kandidaten vergeben.
Keine Anstellung als «Beschwerdegrund» Die Begründung für die Entscheidung wurde ihm kurz danach durch eine der zuständigen Redakteurinnen übermittelt: Der Senderchef wolle verhindern, einen «Beschwerdegrund» einzustellen und Eltern die Möglichkeit nehmen, ein Problem mit dem Moderator zu haben, da dieser «eventuell nicht morgens neben einer Frau aufwacht». Das, so schreibt er, passierte ihm nicht einmal, sondern gleich zweimal. Und das in der üblicherweise als tolerant geltenden Medienwelt.
Wie durch Homophobie motivierte Diskriminierung in anderen – besonders klassisch «männerdominierten» – Berufsgruppen ausfällt, bleibt nur vorstellbar. Wie man hingegen ein angenehmes Arbeitsklima mit LGBTIQ-Kollegen schaffen kann, zeigt ein Projekt aus der Schweiz.
LGBTIQ-Diskriminierung – schlecht für die Wirtschaft!
In seinem ersten Solo-Programm «Weil ich ein Männchen bin», mit dem er gerade durch Deutschland tourt, spricht er sozialkritisch und mit einer Menge Sarkasmus über sein Leben in deutschen Grossstädten wie München, Köln und Berlin, seine Arbeit als Synchronsprecher und über toxische Maskulinität.
In seinem Post schreibt Marcel Mann noch: «Wenn das in der toleranten Medienwelt passiert, dann doch auch vermutlich in anderen Berufsfeldern. Ist das weiterhin ein Problem?»
Es braucht mehr queere Sichtbarkeit – in Text und Bild!
An die Eltern unter seinen Usern richtet er den Appell: «TEILT diesen Beitrag, kommentiert und macht einen Schritt in eine Richtung, in der ‚buntere‘ Teenager keine Angst mehr haben müssen, anders zu sein.»
Das könnte dich auch interessieren
Berlin
Zwei Männer homophob beleidigt und bei Angriff verletzt
In Berlin-Wedding sollen in der vergangenen Nacht zwei homosexuelle Männer angegriffen worden sein.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Deutschland
Sorge beim Berliner CSD: «Wir werden im Stich gelassen»
Angriffe auf queere Orte, politische Rückzieher und eine spürbare gesellschaftliche Kälte: Der Berliner CSD steht in diesem Jahr unter besonderen Vorzeichen.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Deutschland
CSD Regensburg – Tausende demonstrieren trotz «abstrakter Gefährdungslage»
Die SPD-Bürgermeisterin betont, der Christopher Street Day sei «mehr als nur ein Fest».
Von Newsdesk/©DPA
News
Polizei
Pride
People
Von Trash-TV zu Ultramarathon: Emanuel Brunner braucht den Kick
Emanuel Brunner kommt im Dschungel an seine Grenzen. Was Realityshows mit Sportevents gemeinsam haben und warum es ihn immer wieder in Extremsituationen zieht.
Von Greg Zwygart
Sport
Fitness
Leben
Bi