Mann nach nächtlichem KaDeWe-Besuch homophob angegangen
Der 43-Jährige kam mit seinem Partner um Mitternacht aus dem Restaurant Hasir
In der Nacht zum Freitag wurde in Berlin-Schöneberg ein schwuler Mann beim Verlassen des KaDeWe homophob beleidigt und anschliessend geschubst.
Die Berliner Polizei teilt mit, dass ein 43-Jähriger gegen Mitternacht gemeinsam mit seinem Ehemann das Kaufhaus am Wittenbergplatz verlassen habe. Auf Nachfrage von MANNSCHAFT bestätigte die Pressestelle, dass es sich hierbei ums KaDeWe handelt. (MANNSCHAFT berichtete über die ARD-Serie «Eldorado KaDeWe», die das Kaufhaus als LGBTIQ-Zentrum der 1920er-Jahre zeigt.)
Die beiden Männer verliessen demnach das Kaufhaus über einen Seiteneingang. Das einzige Restaurant, das im KaDeWe bis 23.30 Uhr geöffnet hat und von den Gästen bis spätestens Mitternacht verlassen werden muss, ist der «Beef Grill Club By Hasir» im Feinschmeckerbereich, von wo aus man mit einem seitlichen Fahrstuhl zurück aufs Strassenniveau kommt; das bestätigte ein Mitarbeiter MANNSCHAFT ebenfalls auf Nachfrage. (Alle anderen Restaurants des Hauses schliessen laut Auskunft des Hauses bereits um 23 Uhr.)
Auf der Strasse soll ein unbekannt gebliebener Passant den 43-Jährigen zunächst homophob beleidigt und anschliessend geschubst haben, teilt die Polizei mit. Der Attackierte sei dadurch gestürzt und habe sich am Gesäss verletzt. Sein Mann blieb unverletzt.
Alarmierte Rettungskräfte brachten den Mann – der Anzeige erstattete – zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus. Ein Fachkommissariat des Polizeilichen Staatsschutzes beim Landeskriminalamt hat die weiteren Ermittlungen übernommen. (MANNSCHAFT berichtete über die Polizei Berlin, die bei Gewalt gegen LGBTIQ genau hinschauen will.)
Zeugenaussagen und sachdienliche Hinweise nimmt jede Polizeidienststelle entgegen.
Das könnte dich auch interessieren
Polizei
Kritik an Gewerkschafter Wendt: «Abstossende Diffamierung der queeren Szene»
Rainer Wendt, Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, meint, dass LGBTIQ anderen ihre Identität anderen «aufdrängen» wollten und «aggressive Forderungen nach permanenter Sichtbarkeit» stellten. Die Vereinigung Better Police kritisiert die Äusserungen scharf.
Von Kriss Rudolph
News
Deutschland
Hamburg
«Leuchtendes Beispiel» – Pride Award für Susanne Baer
Sie war die erste offen lesbische Richterin am Bundesverfassungsgericht: Die Juristin Susanne Baer erhält nun den Hamburg Pride Ehren Award.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
Lesbisch
Award
Österreich
Nur 300 Euro Schmerzensgeld für queeres Opfer von Hassverbrechen!
Die psychischen und gesundheitlichen Folgen von Opfer von Hassverbrechen sind dramatisch. Ein Schmerzensgeld von 300 Euro wirkt lächerlich, wie ein Beispiel aus Oberösterreich zeigt.
Von Christian Höller
Queerfeindlichkeit
News
Justiz
USA
10 Jahre Ehe für alle: Aktivist Obergefell fürchtet Ausradierung
2015 machte die Klage von Jim Obergefell machte die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare in den USA möglich. Zehn Jahre später warnt er: Unter der Trump-Regierung könnte dieses Recht wieder verschwinden.
Von Newsdesk Staff
Liebe
News
Ehe für alle