Männerakademie stellt Studie über rechte Schwule vor
Selbsthass als Erklärung reicht nicht
Queer heisst nicht immer weltoffen. In der Community gibt es genauso Schwule, die rechts sind. Und einige finden die AfD äusserst attraktiv. Warum das so ist, erklärt Patrick Wielowiejski in der Männer*-Akademie.
Der Kulturanthropologe der HU-Berlin, geht der Frage nach, warum Rechtpopulismus für schwule Männer attraktiv sein kann. «Ich habe schon im Studium angefangen, mich für die Frage zu interessieren, wieso und inwiefern Schwule und Lesben daran teilhaben, heteronormative, ebenso wie rassistische, kapitalistische Verhältnisse aufrechtzuerhalten“, wird Wielowiejski in der Mitteilung der Veranstalter*innen zitiert.
Ihn habe derweil besonders der Fakt angesprochen, dass es in der rechtsgerichteten AfD Schwule und Lesben gibt und diese als Kuriosum abgetan werden, die nicht wissen, was sie tun. «Aus kulturanthropologischer Perspektive erschien mir das Phänomen aber wichtig und ich wollte wissen, was die Schwulen und Lesben in der AfD eigentlich selbst über ihre Politik sagen», erklärt Wielowiejski.
Die Folge war eine zweijährige ethnografische Studie über die Partei, deren Ergebnisse Wielowiejski nun vorstellt. «Schwule Männer sind nicht mehr, aber auch nicht weniger rassistisch als der Rest der Gesellschaft», sagt er. Es sei ein Fehlglaube, anzunehmen, dass Menschen, die Diskriminierungserfahrungen machen, automatisch solidarischer mit anderen sind (MANNSCHAFT berichtete).
Im Gegenteil: Viele würden sich in der Mehrheitsgesellschaft angekommen fühlen und finden zum Beispiel den antimuslimischen Rassismus der AfD attraktiv. Reinen Selbsthass möchte Wielowiejski indes als Erklärung nicht stehen lassen.
Die Veranstaltung fidnet am 11. April um 19.30 Uhr im Sub, Müllerstrasse 14, München statt. Der Vortrag wird zudem auf Facebook gestreamt.
Der finanzpolitische Sprecher der AfD, Kay Gottschalk, hatte sich im März 2023 in einer emotionalen und ungewöhnlichen Rede vorm Deutschen Bundestag geoutet (MANNSCHAFT berichtete). Der Partner des Politikers war am Tag zuvor gestorben.
Das könnte dich auch interessieren
Community
Pride 2025: Alle CSD-Termine in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Leg dir schon mal die Regenbogenfahne zurecht und trag dir deine Lieblingstermine ein: Hier findest du eine Übersicht aller Pride- und CSD-Termine im deutschsprachigen Raum.
Von Newsdesk Staff
Schweiz
Österreich
Fokus
Pride
Deutschland
USA
Neue Umfrage: Pete Buttigieg soll 2028 als Präsident kandidieren
Der offen schwule Demokrat Pete Buttigieg führt laut einer neuen Umfrage des Emerson College Polling Center die Liste potenzieller Präsidentschaftskandidat*innen seiner Partei für die nächste Wahl an.
Von Newsdesk Staff
Schwul
News
Politik
Deutschland
«Merz sollte die Pride-Flagge auf dem Kanzleramt hissen!»
Der Bundeskanzler äussert sich zum Hissen der Regenbogenfahne auf dem Bundestag. Berlins Queerbeauftragter hat kein Verständnis für dessen Haltung und dessen Formulierungen. Auch in Merz' CDU gibt es erste Stimmen zum Zirkuszelt-Vergleich.
Von Newsdesk/©DPA
News
Deutschland
Auch Kanzler Merz gegen Pride-Flagge auf Reichstag: «Kein Zirkuszelt!»
Bundeskanzler Friedrich Merz hat sich hinter den Kurs von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner zum Christopher Street Day (CSD) gestellt. Mit einem sonderbaren Vergleich.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News